Deutsche Tageszeitung - Riethmüller nach Aufholjagd bei Bö-Sieg Siebter

Riethmüller nach Aufholjagd bei Bö-Sieg Siebter


Riethmüller nach Aufholjagd bei Bö-Sieg Siebter
Riethmüller nach Aufholjagd bei Bö-Sieg Siebter / Foto: © SID

Die deutschen Biathleten haben trotz eines ordentlichen Mannschaftsergebnisses den zweiten Podestplatz der Saison klar verpasst. In der Verfolgung von Annecy-Le Grand Bornand kam Danilo Riethmüller mit einem Fehler auf Rang sieben, nach schwachem Sprint machte der 25-Jährige auf den 12,5 Kilometern insgesamt 22 Plätze gut. Insgesamt landeten trotz teils ungünstiger Ausgangspositionen vier Deutsche unter den besten 17.

Textgröße ändern:

Der als Vierter gestartete Philipp Horn (2 Strafrunden/+1:10,8 Minuten) kam auf Platz acht ins Ziel. Justus Strelow (1/+1:46,9) landete auf Rang 13, Philipp Nawrath (4/+1:56,3) fiel von Position sechs auf 17 zurück. Johannes Kühn (3/+2:09,9) schaffte es auf Platz 23, Simon Kaiser (6/+3:41,2) holte als 47. keine Punkte. Das bislang einzige deutsche Saisonpodest hatte Nawrath als Dritter im Sprint von Kontiolahti geholt.

Der von Platz zwei gestartete Dominator Johannes Thingnes Bö feierte mit einem Fehler in 31:25,4 Minuten seinen dritten Saisonsieg. Dahinter sorgten die Franzosen Eric Perrot (0/+27,6) und Emilien Jacquelin (2/+47,5) mit ihren Podestplätzen für gute Stimmung beim Heimweltcup. Sprintsieger Martin Uldal (6/+2:05,0) fiel auf Rang 21 zurück.

Am Sonntag (12.30 Uhr/jeweils ARD und Eurosport) steht als letztes Weltcup-Rennen des Jahres der Massenstart an, für Nawrath und Strelow geht es am 28. Dezember noch zum Biathlon auf Schalke.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf den England-Trip von Wunschspieler Florian Wirtz reagiert. "Wenn er mit seiner Familie diese Reise tätigt, werden sie ihren Grund dafür haben", sagte Eberl über den Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen, und ergänzte: "Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool, Manchester, Madrid oder wo auch immer zu besuchen."

Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt

Fußballstar Cristiano Ronaldo ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Magazin Forbes hervor, das bei den Top 50 insgesamt einen kräftigen Anstieg der Einkünfte feststellte. Alle aufgeführten Athleten kommen demnach auf mehr als 53 Millionen US-Dollar (rund 47 Millionen Euro). Ein Deutscher schaffte es nicht in die Liste.

Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"

Die Attacke eines Fans von IFK Göteborg auf einen Spieler von Östers Växjö sorgt im schwedischen Fußball für große Aufregung. Der Fan war bei der 0:1-Niederlage im Erstliga-Duell am Donnerstagabend über die Werbebande geklettert und hatte nach Växjös Profi Sebastian Starke Hedlund geschlagen - der 30-Jährige konnte sich gerade noch wegducken und wurde nicht verletzt.

Textgröße ändern: