Deutsche Tageszeitung - Polzin zum HSV-Chefcoach befördert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Polzin zum HSV-Chefcoach befördert


Polzin zum HSV-Chefcoach befördert
Polzin zum HSV-Chefcoach befördert / Foto: © IMAGO/Philipp Szyza/SID

Merlin Polzin ist beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV vom Interimstrainer zum Chefcoach befördert worden. Das gab der Klub am Sonntag nach der Jahresabschlussanalyse mit Vorstandschef Stefan Kuntz bekannt. Der 34-jährige Polzin soll den HSV in der Rückrunde zum Bundesliga-Aufstieg führen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"In den knapp vier Wochen gemeinsamer Trainingsarbeit ist eine deutliche Entwicklung erkennbar, auf die wir in 2025 aufsetzen und aufbauen wollen", sagte Kuntz: "Merlin und sein Team genießen nicht nur in der Mannschaft, sondern auch bei uns Verantwortlichen volles Vertrauen. Das sind eindeutige Argumente, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen."

Am Vortag hatte Polzin durch den deutlichen Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth (5:0) weitere wichtige Argumente für eine Festanstellung gesammelt. Das "Trainertalent" (Kuntz) hatte die Mannschaft nach der Trennung von Steffen Baumgart Ende November übernommen und acht Punkte aus vier Ligaspielen geholt. Unter dem freigestellten Steffen Baumgart war Polzin Co-Trainer. Mit 28 Zählern sind die Hamburger im Rennen um den Bundesliga-Aufstieg.

"Die Arbeit mit dem Team und dem Staff macht mir unheimlich viel Spaß, das habe ich immer betont. Jetzt gilt es, die Spielidee, die von mutigem und zielstrebigem Offensivfußball und gemeinschaftlichem Verteidigen geprägt ist, weiter zu vertiefen", sagte Polzin. Das Team kommt am 2. Januar wieder zusammen, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten.

Als Kandidaten auf den Trainerposten waren unter anderem auch Raphael Wicky (vereinslos), Henrik Rydström (Malmö FF) oder Danny Röhl (Sheffield Wednesday) gehandelt worden.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein

Das Steuerverfahren um den Sommermärchen-Skandal geht womöglich in die nächste Runde. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gegen das vom Landgericht Frankfurt/Main verhängte Bußgeld "fristgerecht" Revision eingelegt, wie der Verband auf SID-Anfrage bestätigte. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf einen Gerichtssprecher von der Revision berichtet.

Medien: DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein

Das Steuerverfahren um den Sommermärchen-Skandal geht offenbar in die nächste Runde. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gegen das vom Landgericht Frankfurt verhängte Bußgeld Revision eingelegt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf einen Gerichtssprecher. Damit wird die Affäre eine Angelegenheit für den ersten Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH). Allerdings werden die Karlsruher Richter den Fall aus verfahrenstechnischen Gründen kaum vor Herbst 2026 verhandeln.

"Gwinn-Schock" verdaut: DFB-Frauen winkt Viertelfinale

Spiel gedreht, Viertelfinale winkt: Trotz eines erneuten Stotterstarts haben die deutschen Fußballerinnen den "Gwinn-Schock" halbwegs verdaut und stehen dank ihrer Comeback-Qualitäten mit einem Bein in der K.o-Runde der EM. Der Rekordeuropameister gewann sein zweites Gruppenspiel auch ohne Anführerin Giulia Gwinn 2:1 (0:1) gegen Dänemark. Der achtmalige Titelträger kompensierte den Ausfall der verletzten Kapitänin beim "Heimspiel in Basel" mit viel Moral in der zweiten Halbzeit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild