Deutsche Tageszeitung - Abschiedsparty in Hamburg: "Jogi" Bitter tritt ab

Abschiedsparty in Hamburg: "Jogi" Bitter tritt ab


Abschiedsparty in Hamburg: "Jogi" Bitter tritt ab
Abschiedsparty in Hamburg: "Jogi" Bitter tritt ab / Foto: © IMAGO / Dreisicht/SID

Sondertrikots und Sprechchöre: Mit Johannes Bitter hat sich der letzte noch aktive Handball-Weltmeister von 2007 endgültig von der großen Bühne verabschiedet. Der 42-Jährige bestritt für den HSV Handball beim 32:32 (15:17) gegen die SG Flensburg-Handewitt das letzte seiner 657 Spiele in der Handball-Bundesliga (HBL) - und wurde nach Abpfiff mit Standing Ovations gefeiert.

Textgröße ändern:

In der ausverkauften Barclays Arena jubelten 11.500 größtenteils in weiß gekleidete Zuschauer der Torhüter-Ikone zu. Bitters Teamkollegen liefen zudem in weißen Sondertrikots mit "Jogi"-Prägung auf. Und als der Keeper beim ersten Flensburg-Siebenmeter das Feld betrat, hallten "Jogi Bitter"-Sprechchöre durch die Halle. Es blieben die einzigen Einsatzsekunden des 2,05-Meter-Hünen, der in der engen Schlussphase unentwegt sein Team und das Publikum motivierte.

Die Gäste, die am Donnerstag bei Überraschungs-Tabellenführer MT Melsungen aus dem DHB-Pokal ausgeschieden waren, mussten im zweiten Ligaspiel mit Interimstrainer Anders Eggert den ersten Punktverlust hinnehmen. Nach einer turbulenten Woche inklusive des verkündeten Abgangs von Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla führte Emil Jakobsen die Flensburger mit acht Toren im Nordduell an - und traf von der Siebenmeterlinie in der letzten Sekunde zum Ausgleich.

Bitter hatte bereits im Oktober das sofortige Ende seiner Karriere angekündigt, seither ist er als Sportdirektor auf der Geschäftsstelle tätig. Er ist Pokalsieger 2010, Deutscher Meister 2011 und Champions-League-Sieger 2013. Zudem absolvierte er 175 Partien im Nationaltrikot - und erlebte 2007 mit dem WM-Titel im eigenen Land den frühen Karriere-Höhepunkt.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg

Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Verletzungsdrama um Musiala

Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Textgröße ändern: