Deutsche Tageszeitung - kicker: Alonso als "Persönlichkeit des Jahres" ausgezeichnet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

kicker: Alonso als "Persönlichkeit des Jahres" ausgezeichnet


kicker: Alonso als "Persönlichkeit des Jahres" ausgezeichnet
kicker: Alonso als "Persönlichkeit des Jahres" ausgezeichnet / Foto: © SID

Xabi Alonso (43) ist vom Fachmagazin kicker zur Persönlichkeit des Jahres 2024 gekürt worden. Der Coach des deutschen Double-Gewinners Bayer Leverkusen habe mit seinem Team "Historisches" geschafft und gleichzeitig als "Trainer und Mensch" beeindruckt, hieß es in der Begründung der kicker-Redaktion. Alonso tritt die Nachfolge von Heidenheims Trainer Frank Schmidt an.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Alonso habe "immer das Leverkusener Team und sein Team hinter dem Team, aber nie sich selbst in den Mittelpunkt" gestellt, schrieb der kicker: Nach seinen Triumphen als Profi habe er sich diese Haltung als Trainer beibehalten. "Und das hebt ihn wohltuend ab – und hervor."

Alonso habe ihn "tief beeindruckt – als Mensch", sagte Schmidt, der im Vorjahr ausgezeichnet worden war: "Dass Xabi bei all den vielen großen Erfolgen, die er errungen hat, jedem Respekt entgegenbringt, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Aura, die er ausstrahlt, davon können wir in unserer Gesellschaft mehr gebrauchen."

Zum 35. Mal kürte der kicker die Persönlichkeit des Jahres, der erste Gewinner war Franz Beckenbauer nach dem WM-Triumph 1990 als Teamchef. Gesucht werden Menschen, die neben sportlicher Erfolge auch "mit ihrer Tätigkeit und Haltung im deutschen Fußball oder für den deutschen Fußball vielfach herausragend gewirkt" haben, schreibt das Fachmagazin.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild