Deutsche Tageszeitung - NFL: St. Brown zieht mit Legende Fitzgerald gleich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NFL: St. Brown zieht mit Legende Fitzgerald gleich


NFL: St. Brown zieht mit Legende Fitzgerald gleich
NFL: St. Brown zieht mit Legende Fitzgerald gleich / Foto: © SID

Der deutsche Football-Profi Amon-Ra St. Brown hat in der NFL einen weiteren Meilenstein seiner noch jungen Karriere erreicht. Beim 34:17-Sieg seiner Detroit Lions bei den Chicago Bears erzielte der 25-Jährige nicht nur seinen elften Touchdown in der laufenden Spielzeit, sondern übertraf mit sechs gefangenen Pässen erneut die Marke von 100 Receptions in einer Saison.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für die statistikverrückten US-Amerikaner rückte er damit in einen sehr kleinen und sehr erlauchten Kreis auf: St. Brown machte am vorletzten Spieltag seine zweite Saison mit zehn oder mehr Touchdowns, 100 oder mehr gefangenen Pässen und 1000 oder mehr Yards Raumgewinn perfekt. Zwei solche Spielzeiten in seinen ersten vier NFL-Jahren schaffte vor St. Brown nur Receiver-Legende Larry Fitzgerald, die von 2004 bis 2020 für die Arizona Cardinals spielte.

Die Lions feierten trotz ihres großen Verletzungspeches in der laufenden Saison ihren 13. Sieg im 15. Saisonspiel und können damit weiterhin auf den direkten Einzug in die Play-off-Runde der letzten acht Teams hoffen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild