Deutsche Tageszeitung - HBL: Machulla übernimmt die Löwen zur kommenden Saison

HBL: Machulla übernimmt die Löwen zur kommenden Saison


HBL: Machulla übernimmt die Löwen zur kommenden Saison
HBL: Machulla übernimmt die Löwen zur kommenden Saison / Foto: © IMAGO/Ole Martin Wold/SID

Der frühere Flensburger Meistertrainer Maik Machulla kehrt in die Handball-Bundesliga zurück. Wie die Rhein-Neckar Löwen am Montag mitteilten, übernimmt der 47-Jährige am 1. Juli 2025 beim zweimaligen Meister. Machulla unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim derzeitigen Tabellensiebten.

Textgröße ändern:

"Mit Maik Machulla haben wir einen genauso erfahrenen wie hungrigen Trainer für uns gewinnen können. Insbesondere in seiner sehr erfolgreichen Zeit in Flensburg hat er bewiesen, dass er weiß, wie man eine Mannschaft in die Lage versetzt, um Titel zu spielen – und diese auch zu gewinnen", sagte Löwen-Geschäftsführer Holger Bachert: "Was uns genauso wichtig war: Mit seiner in Flensburg praktizierten Spielweise kommt er dem Löwen-Handball, wie wir uns ihn vorstellen, sehr nahe und passt daher ideal in das Stellenprofil."

Machulla, der Anfang November beim dänischen Topklub Aalborg Handbold entlassen worden war, erklärte: "Die handelnden Personen, der Kader, das Umfeld des Vereins, seine sportliche Philosophie und der aktuelle Kader mit seinen Qualitäten und seinem Potenzial: Das alles hat mich davon überzeugt, dass ich bei den Rhein-Neckar Löwen richtig bin."

Allerdings wird Machulla zumindest mit einer grundlegenden personellen Veränderung in seinem künftigen Kader umgehen müssen: Nationalmannschaftsstar Juri Knorr verlässt die Löwen im Sommer, der Spielmacher wechselt zu Machullas Ex-Klub Aalborg.

Die Rhein-Neckar Löwen hatten in der vergangenen Woche mitgeteilt, den Vertrag von Cheftrainer Sebastian Hinze (45) wegen "unterschiedlichen Auffassungen über die sportliche Konzeption" am Saisonende auslaufen zu lassen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern: