Deutsche Tageszeitung - NHL: Colorado dank Grubauer auf Play-off-Kurs

NHL: Colorado dank Grubauer auf Play-off-Kurs


NHL: Colorado dank Grubauer auf Play-off-Kurs
NHL: Colorado dank Grubauer auf Play-off-Kurs / Foto: ©

Der derzeit herausragende Eishockey-Nationaltorhüter Philipp Grubauer ist mit der Colorado Avalanche den Play-offs in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen kleinen Schritt gekommen. Beim 1:2 nach Verlängerung bei den Chicago Blackhawks mit Stürmer Dominik Kahun holte das Team aus Denver einen Punkt und festigte damit den letzten Qualifikationsrang im Westen. Auch die Blackhawks haben noch eine kleine Chance, liegen jedoch fünf Zähler hinter Colorado.

Textgröße ändern:

Dass der zweimalige Stanley-Cup-Champion überhaupt zu einem Punktgewinn kam, war vor allem Grubauer zu verdanken. Der Rosenheimer parierte 40 von insgesamt 42 Schüssen auf sein Tor, Colorado gab seinerseits nur 20 Schüsse auf Hawks-Goalie Corey Crawford ab. "Wir waren nicht wirklich gut und können uns glücklich schätzen, dass wir einen Punkt mitnehmen", sagte Grubauer.

Grubauer (27) spielt seit gut einem Monat außergewöhnlich stark, kassierte in zehn Einsätzen nie mehr als zwei Gegentreffer und kommt in dieser Phase auf eine grandiose Fangquote von über 96 Prozent. "Grubi hat genial gespielt", lobte Verteidiger Tyson Barrie. Avs-Headcoach Jared Bednar bezeichnete Grubauers Spiel als "überragend".

Colorado (81 Punkte) hat noch sechs Spiele in der Hauptrunde und besitzt einen hauchdünnen Vorsprung von zwei Zählern auf Minnesota Wild und die Arizona Coyotes (beide 79 Punkte). Chicago folgt mit 76 Zählern, hat allerdings ein Spiel weniger absolviert als die Konkurrenten. Hinter den Blackhawks liegen die Edmonton Oilers (74) mit Leon Draisaitl und Tobias Rieder.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis

Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig

Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Textgröße ändern: