Deutsche Tageszeitung - "Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite

"Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite


"Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite
"Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite / Foto: © SID

Trotz Krise denkt Manchester Citys Startrainer Pep Guardiola nicht ans Hinschmeißen. "Ich werde nicht aufgeben. Ich will hier sein. Ich will es schaffen, und in der Situation, in der wir uns befinden, müssen wir es auch schaffen", sagte der Spanier. Am Sonntag bei Leicester City wird Guardiola zum 500. Mal an der Seitenlinie des englischen Topklubs stehen und braucht dringend einen Sieg.

Textgröße ändern:

Erst im November hatte der 53-Jährige bei den Cityzens um zwei Jahre verlängert, doch sein Team steckt in der Krise. Eine Albtraumserie von zuletzt neun Niederlagen in 13 Spielen mit nur einem Sieg hat die Vermutung aufkommen lassen, dass Guardiola aufhören könnte, wenn er keine Lösung für die Probleme seiner Mannschaft findet. Nach 18 Spieltagen fehlen schon 14 Punkte auf Rivale FC Liverpool - die Verteidigung der Meisterschaft dürfte äußerst schwierig werden.

Doch von Abschiedsgedanken gibt es bei Guardiola keine Spur. "Ich werde es versuchen, ich werde weitermachen. Manchmal denkt man, dass die schlechte Serie früher zu Ende ist oder dass es einfacher wäre, sie zu beheben, aber es braucht mehr Zeit". Problematisch sind momentan vor allem die vielen Verletzten bei City.

"Ballon D'Or"-Gewinner Rodri fällt seit Ende September mit einem Kreuzbandriss aus. In der Verteidigung fehlen aktuell die Säulen Ruben Dias, Manuel Akanji und Nathan Ake. "Wie viele Jahre lang waren wir unglaublich konstant, aber jetzt sind wir ein bisschen im Rückstand, und der Hauptgrund dafür ist, dass so viele wichtige Spieler verletzt sind", erklärte Guardiola. Der "größte Test" sei nun, wieder zurück in die Spur zu finden.

Gegen Aufsteiger Leicester stehen die Vorzeichen gut. Seit 2021 hat City immer gegen den Überraschungsmeister von 2016 gewonnen, und Guardiola sieht sein Team gewappnet. "Ich habe den Teamgeist gesehen, wie wir diese Woche trainiert haben, wie fokussiert sie sind und wie sie versuchen, zu trainieren", sagte er.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern: