Deutsche Tageszeitung - Darts-WM: Pietreczko steht im Achtelfinale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Darts-WM: Pietreczko steht im Achtelfinale


Darts-WM: Pietreczko steht im Achtelfinale
Darts-WM: Pietreczko steht im Achtelfinale / Foto: © FIRO/SID

Die neue deutsche Darts-Hoffnung Ricardo Pietreczko hat das Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft in London erreicht. In der dritten Runde bezwang der einzige im Turnier verbliebene Deutsche den Engländer Scott Williams souverän mit 4:1.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Pietreczko ist damit erst der zweite Deutsche nach Gabriel Clemens, der es über die dritte Runde im Ally Pally hinaus schaffte. Sein Kontrahent, Halbfinalist der vergangenen Ausgabe, hatte zuvor den früheren Weltmeister Rob Cross und den deutschen Debütanten Niko Springer aus dem Turnier geworfen.

Für "Pikachu" war vor der Partie klar, er wolle sich nicht auf "Spielchen von Williams" einlassen: "Ich will mich auf mich konzentrieren und dann kann es nur gut werden", hatte der 30-Jährige bei Sport1 gesagt. Jedoch breakte Williams seinen deutschen Kontrahenten früh im ersten Satz und gestikulierte immer wieder in Richtung der Fans. Doch Pietreczko blieb cool, schüttelte ein Re-Break zum 2:2 und seine erste Match-180 zum Auftakt des Satzgewinns aus dem Ärmel.

Im Anschluss nahm der Deutsche das Tempo etwas aus der Partie, ehe er entscheidend zulegte: Mit einem Elf-Darter und einem High Finish über 129 Punkte holte er sich die 3:1-Führung und ein beruhigendes Polster vor dem entscheidenden Satz. Zum Matchgewinn finishte er eine 121.

Der Weltranglisten-34. hatte zuvor den Junioren-Weltmeister Gian van Veen (3:1) und in der ersten Runde den Chinesen Zong Xiaochen zu Null besiegt. Nun trifft Pietreczko im Achtelfinale auf den Sieger der Partie des zweimaligen Halbfinalisten Nathan Aspinall und Andrew Gilding. Die beiden beenden die Nachmittagssession am Samstag.

Dem Sieg Pietreczkos war eine enge Partie der englischen Landsmänner Ryan Joyce und den Ryan Searle vorangegangen. Joyce setzte sich im alles entscheidenden siebten Satz mit 4:3 durch. In der Abendsession tritt Darts-Wunderkind Luke Littler im Drittrundenmatch gegen Landsmann Ian White an (22.30 Uhr/DAZN und Sport1). Davor trifft der dreifache Weltmeister Michael van Gerwen auf den Nordiren Brendan Dolan (21.30 Uhr).

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild