Deutsche Tageszeitung - Paschke Sechster in der Quali - Österreich dominiert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Paschke Sechster in der Quali - Österreich dominiert


Paschke Sechster in der Quali - Österreich dominiert
Paschke Sechster in der Quali - Österreich dominiert / Foto: © IMAGO/FRANK HOERMANN/SID

Skispringer Pius Paschke ist gut in die 73. Vierschanzentournee gestartet und für den Kampf um den Goldadler gerüstet. Die Topfavoriten kommen nach einer rotweißroten Machtdemonstration in der Qualifikation von Oberstdorf allerdings aus Österreich. Der 34 Jahre Weltcup-Spitzenreiter Paschke wurde am Samstag Sechster und darf damit zuversichtlich in den Wettkampf am Sonntag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport) gehen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Paschke sprang vor 16.500 Zuschauern - neuer Rekord für Weltcup-Qualifikationen - auf 139,0 m (154,9 Punkte) und zeigte sich gegenüber der durchwachsenen Generalprobe in Engelberg verbessert. Vor dem Routinier aus Kiefersfelden landeten aber angeführt von Qualifikations-Sieger Daniel Tschofenig gleich fünf Österreicher.

Der 22 Jahre alte Tschofenig setzte sich mit 141,5 m (167,5 Punkte) vor Stefan Kraft (164,8), 2015 letzter Tourneesieger aus Österreich, und Michael Hayböck (162,3) durch. Vor Paschke landeten auch Jan Hörl und Maximilian Ortner.

Der Oberstdorfer Lokalmatador Karl Geiger, der vor vier Jahren auf seiner Heimschanze gewonnen hatte, überzeugte mit Platz neun. Vorjahressieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) hatte als 13. noch einige Luft nach oben.

Stephan Leyhe (Willingen/33.) und Philipp Raimund (Oberstdorf/39.), die sich im Kampf um die verbleibenden Startplätze im deutschen Team gegen Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler durchgesetzt hatten, qualifizierten sich glanzlos. Auch Youngster Adrian Tittel (Aue/45.) ist am Sonntag dabei.

Zwei Altstars der Szene blieben schon in der Qualifikation hängen: Der viermalige Olympiasieger Simon Amann aus der Schweiz schied auf Platz 51 aus - vor 27 Jahren hatte der in Oberstdorf sein Weltcup-Debüt gefeiert. Der Pole Dawid Kubacki, Tourneesieger 2020/21, verabschiedete sich als 53. ebenfalls - der 34-Jährige hatte den Vorzug vor Polens kriselndem Topstar Kamil Stoch (37) erhalten.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild