Deutsche Tageszeitung - United Cup: Zverev und Siegemund sorgen für Auftaktsieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

United Cup: Zverev und Siegemund sorgen für Auftaktsieg


United Cup: Zverev und Siegemund sorgen für Auftaktsieg
United Cup: Zverev und Siegemund sorgen für Auftaktsieg / Foto: © SID

Alexander Zverev ist der Start in die neue Tennissaison geglückt. Der Olympiasieger von Tokio sorgte im deutschen Auftaktspiel beim United Cup in Australien für die vorzeitige Entscheidung gegen Brasilien. Zverev setzte sich in Perth gegen Thiago Monteiro mit 6:4, 6:4 durch und erzielte damit das 2:0. Zuvor hatte sich Laura Siegemund etwas unerwartet mit 6:3, 1:6, 6:4 gegen die höher eingeschätzte Beatriz Haddad Maia durchgesetzt. Das abschließende Doppel hatte damit keine spielentscheidende Bedeutung mehr.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das deutsche Team spielt damit am Montag (10.00 Uhr MEZ) gegen China um den Gruppensieg und den Einzug ins Viertelfinale am Neujahrstag. Für die Runde der letzten acht qualifizieren sich die sechs Gruppensieger und die beiden besten Gruppenzweiten. Zverev hatte bei der vergangenen Auflage gemeinsam mit der inzwischen zurückgetretenen Angelique Kerber und Siegemund triumphiert.

Der Weltranglistenzweite aus Hamburg hat sich für die kommende Saison viel vorgenommen. "Ich bin noch nicht zufrieden", stellte Zverev im Vorfeld des United Cups klar: "Ich will noch mehr Ziele erreichen und mir noch mehr Träume erfüllen."

2025 soll es endlich so weit sein, der erste Grand-Slam-Titel soll her. Er sei bekanntermaßen "schon mehrmals kurz davor gewesen", sagte der zweimalige Major-Finalist in Perth - nun will er auch den letzten Schritt gehen. Den nächsten Anlauf dafür, den insgesamt 36., nimmt Zverev bei den Australian Open ab dem 12. Januar in Melbourne.

Auch noch etwas anderes treibt Zverev an. Von der Nummer eins der Welt, von der er 2022 nur einen Sieg entfernt war (stattdessen verletzte er sich schwer am Knöchel), träumt der Hamburger ebenfalls. Auch wenn ihn von Dominator Jannik Sinner derzeit über 3000 Punkte trennen.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Rieder Fünfte über fünf Kilometer

Celine Rieder hat bei der Schwimm-WM in Singapur nur knapp eine Medaille verpasst. Die Vize-Europameisterin über 1500 m Freistil schlug im Freiwasserrennen über fünf Kilometer als Fünfte an, zu Bronze fehlten der 24-Jährigen aus Neckarsulm lediglich 5,2 Sekunden.

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild