Deutsche Tageszeitung - Keine "echte Konstanz": Hannover trennt sich von Leitl

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Keine "echte Konstanz": Hannover trennt sich von Leitl


Keine "echte Konstanz": Hannover trennt sich von Leitl
Keine "echte Konstanz": Hannover trennt sich von Leitl / Foto: © SID

Hannover 96 hat sich überraschend von seinem Trainer Stefan Leitl getrennt. Das gab der Tabellensiebte der 2. Fußball-Bundesliga am Sonntag bekannt. Der 47 Jahre alte Leitl hatte seit Sommer 2022 für die Niedersachsen an der Seitenlinie gestanden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Diesen Schritt zu gehen, ist ganz sicher keine leichte Entscheidung gewesen. Mit Blick auf die Tabelle haben wir definitiv den Anschluss nach oben, eine echte Konstanz haben wir ehrlicherweise aber nicht hinbekommen und wir hatten extreme Ausreißer nach unten", erklärte Sportdirektor Marcus Mann. Der Glaube mit Leitl als Trainer bis zum Schluss um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielen zu können, sei "nicht mehr vorbehaltlos vorhanden" gewesen.

Neben Leitl, der vor zweieinhalb Jahren von der SpVgg Greuther Fürth nach Hannover gekommen war, wurde auch Co-Trainer Andre Mijatovic freigestellt. "Es war mir zweieinhalb Jahre lang eine große Ehre, Cheftrainer von Hannover 96 sein. Insgesamt konnten wir in dieser Zeit viele Entwicklungsschritte gehen und den Klub sportlich auf einen guten Weg bringen", sagte Leitl.

Nach einer ordentlichen Hinrunde trennen Hannover in der engen Zweitliga-Tabelle mit 27 Punkten nur zwei Zähler vom direkten Aufstiegsrang zwei. Leitls letztes Spiel als Coach der 96er beim Heimspiel gegen Hertha BSC endete 0:0. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Rangliste kein Thema: Siegemund will Erfolg sacken lassen

Der große Sprung in der Weltrangliste lässt Laura Siegemund nach ihrem bitteren Aus in Wimbledon kalt. "Ich befasse mich mit der Rangliste so wenig wie möglich", sagte die 37-Jährige nach ihrer knappen Dreisatzniederlage gegen Topstar Aryna Sabalenka im Viertelfinale des Tennis-Klassikers. Das ändere an ihrer Turnierplanung und ihrer Ausrichtung "gar nichts".

Rückstand wächst: Lipowitz bleibt trotz Dämpfer gelassen

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz bleibt trotz des nächsten Dämpfers bei der Tour de France zuversichtlich. "Heute kann man das verkraften", sagte der Ulmer von Red Bull-Bora-hansgrohe nach der vierten Etappe am Dienstag, auf der er und sein Kapitän Primoz Roglic schon vor der Entscheidung in Rouen abgehängt worden waren.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild