Deutsche Tageszeitung - Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon


Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon
Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon / Foto: ©

Für die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg endete der Triple-Traum, Bayern München schrieb dagegen mit einem Kantersieg Vereinsgeschichte: Der deutsche Vizemeister steht erstmals im Halbfinale der Champions League und darf weiter auf den Triumph in allen Wettbewerben hoffen. Nach dem 1:1 im Hinspiel gewannen die Bayern das Viertelfinal-Rückspiel gegen Slavia Prag vor eigenem Publikum mit 5:1 (3:0).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In der Vorschlussrunde Ende April wartet nun der FC Barcelona. Für die Wölfinnen war indes Titelverteidiger Olympique Lyon wieder eine Nummer zu groß: Der deutsche Double-Gewinner verlor nach dem 1:2 der Vorwoche auch das Rückspiel in Wolfsburg deutlich mit 2:4 (0:2) und verpasste erstmals seit 2015 den Sprung unter die besten Vier der Königsklasse.

Die Bayern, in der Meisterschaft punktgleich mit dem VfL auf Rang zwei, können nun schon am Sonntag den nächsten Schritt in Richtung Triple machen: Im Halbfinale des DFB-Pokals (15.15 Uhr/ARD) empfangen sie Wolfsburg zum Gipfeltreffen.

Das Selbstvertrauen dürfte groß sein nach dem deutlichen Erfolg in der Champions League. Fridolina Rolfö (23.), Melanie Leupolz (33.), Mandy Islacker (41./55.) und Jill Roord (83.) ließen München weiter vom Finale am 18. Mai in Budapest träumen. Katerina Svitkova (77.) traf für die Gäste.

Vor 4445 Zuschauern im ausverkauften AOK Stadion von Wolfsburg brachten die deutsche Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan (8.) und Wendie Renard (25., Foulelfmeter) die Welt-Auswahl des Seriensiegers Lyon, der zuletzt dreimal in Folge den Henkelpokal gewann, in Führung. Pernille Harder (53./56.) glich für den VfL in einer turbulenten zweiten Hälfte aus, ehe Eugenie Le Sommer (60./80.) die letzten Wolfsburger Hoffnungen zunichte machte.

Auch Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg verfolgte auf der Tribüne den Showdown der zwei besten europäischen Frauenfußball-Klubs in der Neuauflage des Vorjahresendspiels (1:4 n.V.). Doch wie schon im Hinspiel fing sich der Bundesliga-Spitzenreiter frühzeitig unnötige Gegentore. Mit ihrem halbhohen Freistoß zur Führung ließ zunächst Edeltechnikerin Marozsan ihre Nationalteamkollegin Almuth Schult im VfL-Tor schlecht aussehen.

Die Torhüterin, zu Jahresanfang von einer Masern-Infektion außer Gefecht gesetzt, verursachte eine Viertelstunde später auch den zweiten Gegentreffer. In höchster Not holte Schult im Strafraum Stürmerin Ada Hegerberg von den Beinen. Da Lyons Kapitänin Renard den berechtigten Strafstoß verwertete, war der VfL-Matchplan über den Haufen geworfen.

Der zweimalige Titelträger (2013 und 2014) musste so im zweiten Durchgang volles Risiko und in die Offensive gehen. Der schnelle Harder-Doppelschlag ließ den VfL zwischenzeitlich noch an das große Wunder glauben, doch die abgeklärten Französinnen ließen sich das Halbfinal-Ticket nicht mehr nehmen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild