Deutsche Tageszeitung - "Caos totale": Hummels löst wilde Rudelbildung aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Caos totale": Hummels löst wilde Rudelbildung aus


"Caos totale": Hummels löst wilde Rudelbildung aus
"Caos totale": Hummels löst wilde Rudelbildung aus / Foto: © SID

Mats Hummels hat im Römer Fußball-Derby für eine hitzige Schlusssequenz samt Doppel-Rot gesorgt. Der langjährige Nationalspieler ging nach einem Gerangel mit seinem Kontrahenten Taty Castellanos zu Boden und löste damit eine Rudelbildung aus, es kam zu minutenlangen Tumulten. Die Gazzetta dello Sport schrieb von einem "Mega-Zoff", der Corriere dello Sport berichtete von "Caos totale" im 184. Derby della Capitale zwischen Hummels' AS Rom und dem Rivalen Lazio (2:0).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Was war genau passiert? In der dritten Minute der Nachspielzeit foulte Hummels seinen Gegenspieler Castellanos, der sich offenbar mit einem Tritt auf den Oberschenkel des Deutschen revanchierte. Hummels sprang daraufhin erbost auf und packte Castellanos am Kragen. Nach einem Wortgefecht und einem Schubser des Argentiniers ging Hummels erneut zu Boden und hielt sich das Gesicht. Auch Castellanos stürzte nach einem Rempler des früheren Frankfurters Evan N'Dicka.

Nach der anschließenden Rangelei, an der fast alle Spieler beteiligt waren, griff Schiedsrichter Luca Pairetto durch: Castellanos sah ebenso die Rote Karte wie ein Betreuer der Roma, N'Dicka Gelb. Hummels kam ohne Verwarnung davon.

"Sieg im Derby di Roma", schrieb Hummels lediglich bei Instagram, im Sozialen Netzwerk teilte er zwei Jubelbilder mit seinen Fans. Sein Trainer Claudio Ranieri entschuldigte sich bei seinem Lazio-Kollegen Marco Baroni für die Vorkommnisse. "Es tut mir leid, was am Ende passiert ist", sagte er bei DAZN: "Das Spiel verlief so friedlich, wir hätten das nicht tun sollen."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nach Stotterstart: Zverev zieht ins Achtelfinale ein

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat auch seine zweite Aufgabe beim ATP-Masters in Toronto mit Problemen zu Beginn, am Ende aber souverän gemeistert. Der Weltranglistendritte, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, bezwang den Italiener Matteo Arnaldi 6:7 (5:7), 6:3, 6:2 und zog ins Achtelfinale ein. Dort wartet der an Position 14 gesetzte Argentinier Francisco Cerundolo auf den Hamburger. 

Verstappen: "Für mich war immer klar, dass ich bleibe"

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat die letzten Zweifel an seinen Plänen für die Saison 2026 ausgeräumt. "Es ist Zeit, die Gerüchte zu beenden. Für mich war sowieso immer ganz klar, dass ich bleiben würde", sagte der Red-Bull-Pilot am Medientag des Großen Preises von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky).

Bergung von Dahlmeier derzeit nicht vorgesehen

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist nicht ausgeschlossen, derzeit aber nicht vorgesehen. "In Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) wird aktuell aufgrund der vorherrschenden objektiven Gefahren am Laila Peak keine Bergung des Leichnams von Laura Dahlmeier durchgeführt", teilte das Management der einstigen Biathletin mit, ergänzte aber: "Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen."

FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"

Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem Wunschtransfer von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt. Auf Díaz habe man "klar den Fokus gesetzt. Momentan sind wir sehr, sehr glücklich mit dem Kader. Wir haben unsere Arbeit erst einmal getan, wir schauen natürlich weiter, was der Markt hergibt. Die Transferperiode geht ja noch bis zum 1. September", sagte Eberl am Donnerstag bei der Vorstellung von Díaz, den die Münchner für mehr als 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet hatten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild