Deutsche Tageszeitung - Tennis: Struff startet mit Sieg ins Jahr - Hanfmann scheitert

Tennis: Struff startet mit Sieg ins Jahr - Hanfmann scheitert


Tennis: Struff startet mit Sieg ins Jahr - Hanfmann scheitert
Tennis: Struff startet mit Sieg ins Jahr - Hanfmann scheitert / Foto: © SID

Tennis-Profi Jan-Lennard Struff ist mit einem souveränen Sieg ins neue Jahr gestartet. Beim ATP-Turnier im neuseeländischen Auckland gewann der 34-Jährige am Dienstag gegen den Chinesen Bu Yunchaokete mit 6:3, 6:4. Im Achtelfinale wartet auf den an Position 9 gesetzten Deutschen nun Routinier Gael Monfils aus Frankreich.

Textgröße ändern:

Struff hatte erst am Silvestertag die Trennung von seinem Coach Marvin Netuschil verkündet und damit die personelle Umstrukturierung in seinem Trainerstab weiter vorangetrieben. Bereits im September war das Ende der Zusammenarbeit mit dem früheren Davis-Cup-Kapitän Carsten Arriens zum Abschluss der 2024er-Saison kommuniziert worden. Über die künftige Zusammensetzung seines Betreuerteams machte Struff noch keine Angaben, er startete kurz vor Beginn der Australian Open (12. bis 26. Januar) nun aber schwungvoll in den neuen Abschnitt.

In Auckland ist er der einzige verbliebene Deutsche im Turnier. Sein Davis-Cup-Kollege Daniel Altmaier (26) scheiterte bereits am Montag am Spanier Roberto Carballés in drei Sätzen.

Bei einem anderen Vorbereitungsevent auf das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres war am Dienstag für Yannick Hanfmann früh Schluss. Der 33-Jährige unterlag im australischen Adelaide als Qualifikant dem Amerikaner Brandon Nakashima (Nr. 7) in der ersten Runde mit 1:6, 6:2, 3:6.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball

Karl-Heinz Rummenigge steht der anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball angesichts stetig wachsender Gehälter kritisch gegenüber. "Viele Spieler - gemeinsam mit ihren Beratern - haben diese Lage mitverursacht und sich die Falle selbst gestellt", sagte der langjährige Vorstandschef von Bayern München im Interview mit dem kicker: "Sie fordern immer höhere Gehälter, wodurch die Klubs gezwungen sind, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Deshalb entstehen neue Formate."

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch

Tennisstar Alexander Zverev ist mit einem Erfolg in die Generalprobe für die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann beim ATP-Masters in Cincinnati sein Auftaktmatch gegen den US-Amerikaner Nishesh Basavareddy 6:3, 6:3 und zog in die dritte Runde ein. In der ersten Runde hatte Zverev, der nun auf Brandon Nakashima (USA) trifft, ein Freilos.

"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds

Für Florian Wirtz hat das "Abenteuer England" mit einer Enttäuschung begonnen. Wenige Stunden nach seiner Kür zu "Deutschlands Fußballer des Jahres 2025" verpasste der Mittelfeldstar in seinem ersten Pflichtspiel mit dem englischen Meister FC Liverpool im Community Shield durch ein 2:3 im Elfmeterschießen gegen FA-Cup-Gewinner Pokalsieger Crystal Palace seinen ersten Titelgewinn mit den Reds. Das für insgesamt 300 Millionen Euro verstärkte Team des 22 Jahre alten Ex-Leverkuseners, das in 90 Minuten gegen die Mannschaft des früheren Bundesliga-Coaches Oliver Glasner nicht über ein 2:2 hinausgekommen war, muss durch den unerwarteten Dämpfer weiter auf seinen 17. Supercup-Erfolg warten.

Textgröße ändern: