Deutsche Tageszeitung - Rallye Dakar: Al-Rajhi und Gottschalk feiern Etappensieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rallye Dakar: Al-Rajhi und Gottschalk feiern Etappensieg


Rallye Dakar: Al-Rajhi und Gottschalk feiern Etappensieg
Rallye Dakar: Al-Rajhi und Gottschalk feiern Etappensieg / Foto: © SID

Drei Reifenschäden zum Trotz: Yazeed Al-Rajhi und sein deutscher Co-Pilot Timo Gottschalk haben auf der vierten Etappe der Rallye Dakar zurück in die Erfolgsspur gefunden. Das Toyota-Duo feierte nach 415 Kilometern zwischen Al-Henakiyah und Al-'Ula den Sieg und sprang wieder auf Platz zwei in der Gesamtwertung. Am Dienstag hatten Al-Rajhi und Gottschalk nur Platz 16 erreicht und waren im Klassement auf Rang vier zurückgefallen. Auf die Gesamtführenden Henk Lategan und Brett Cummings (beide Südafrika/Toyota) fehlen nun noch 6:54 Minuten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor allem der späte Start von Platz 18 und ein wenig Glück am Ende haben zum Sieg beigetragen. "Zu Beginn hat Yazeed ein Top-Tempo gefunden: sicher und schnell. Im letzten Teil lagen in den Canyons viele Steine im Sand versteckt, da hat es uns dreimal mit Reifenschaden erwischt und wir sind auf der Felge zum Etappensieg", sagte der Brandenburger Gottschalk.

Überhaupt war der fünfte Tag des legendären Off-Road-Events für ihn und seinen saudi-arabischen Teamkollegen alles andere als leicht. "Eine extrem heftige Etappe. Extrem hart, extrem lang. Ich habe nur dreimal geschafft etwas zu trinken, weil ich so viele Ansagen machen musste", sagte Gottschalk weiter.

Während der 50-Jährige den Sieg bejubeln durfte, fuhr Markenkollege und Beifahrer Dirk von Zitzewitz (56) mit Giniel de Villiers (Südafrika) am Steuer auf Rang zwölf. Auch dieses Duo erlitt eine Reifenpanne. "Leider hatte unser Schlagschrauber keinen Akku, weswegen wir von Hand schrauben mussten. Das hat dann nicht eineinhalb, sondern sechs, sieben Minuten gedauert. Alles in allem sind wir aber zufrieden", sagte der Eutiner von Zitzewitz. Für Seth Quintero (USA) und den Klausener Dennis Zenz (34) reichte es nur zu Platz 30.

Am Donnerstag geht es mit der fünften Etappe von Al-'Ula nach Hail weiter. Die Rallye Dakar endet am 17. Januar in Shaybah, einem Ölfeld im Osten Saudi-Arabiens.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen

Der Schweizer Martin Fuchs hat zum Abschluss des CHIO in Aachen zum ersten Mal den Großen Preis der Springreiter gewonnen und die deutsche Siegesserie beendet. Der 32-Jährige setzte sich im Stechen mit seinem Pferd Leone Jei mit einer Nullrunde gegen die US-Amerikanerin Laura Kraut und seinen Landsmann Steve Guerdat durch. Zuletzt hatte 2019 mit Kent Farrington (USA) ein nicht-deutscher Reiter das mit 1,5 Millionen Euro dotierte Highlight in der Soers gewonnen. Olympiasieger Christian Kukuk hatte im Stechen das Nachsehen und wurde nach einem Abwurf Siebter.

"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hat mit einem emotionalen Beitrag in den Sozialen Medien auf ihr EM-Aus reagiert. "Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen", schrieb die 26-Jährige, die im ersten Turnierspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Polen (2:0) eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild