Deutsche Tageszeitung - Australian Open: Losglück für Zverev - Auftakt gegen Pouille

Australian Open: Losglück für Zverev - Auftakt gegen Pouille


Australian Open: Losglück für Zverev - Auftakt gegen Pouille
Australian Open: Losglück für Zverev - Auftakt gegen Pouille / Foto: © SID

Keine ganz dicken Brocken bis zum Halbfinale, aber die Aussicht auf ein frühes Prestige-Duell: Die Auslosung der Australian Open hat Alexander Zverev einen machbaren Turnierbaum beschert. Zum Auftakt des ersten Grand-Slam-Turniers des Jahres trifft der Weltranglistenzweite aus Hamburg auf den Wildcard-Spieler Lucas Pouille - in der dritte Runde könnte auf Zverev ein Duell mit dem extrovertierten Lokalmatadoren Nick Kyrgios warten.

Textgröße ändern:

Der Franzose Pouille ist 104. der ATP Rangliste, war aber 2019 bis ins Halbfinale von Melbourne vorgestoßen. Im Viertelfinale könnte Zverev auf den einstigen French-Open-Finalisten Casper Ruud (Norwegen) treffen - im Halbfinale dann auf den Spanischen Weltranglistendritten Carlos Alcaraz oder Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic, die bereits in einem möglichen Viertelfinale gegeneinander spielen würden.

Titelverteidiger Jannik Sinner ist in der anderen Turnierhälfte angesiedelt. "Wir sind alle sehr froh, die Saison hier in Melbourne zu starten", sagte der Italiener am Rande der Auslosungszeremonie im Schatten der Margaret Court Arena. Jan-Lennard Struff, die deutsche Nummer zwei, muss als einziger deutscher Starter gegen einen gesetzten Spieler antreten - gegen den Weltranglisten-29. Felix Auger-Aliassime ist der Warsteiner aber nicht chancenlos.

Auch die deutschen Frauen erwischten allesamt machbare Aufgaben in der ersten Runde. Laura Siegemund, Deutschlands Nummer eins, bekommt es mit der US-Amerikanerin Hailey Baptiste zu tun. In der zweiten Runde würde auf die Metzingerin ein mögliches Duell mit Olympiasiegerin Zheng Qinwen aus China warten. Titelverteidigerin Aryna Sabalenka muss zum Auftakt gegen Sloane Stephens, die US-Open-Siegerin von 2017, ran.

Dominik Koepfer kämpft am Donnerstag noch in der finalen Qualifikationsrunde um den Einzug in die erste Runde des Turniers. Sieben deutsche Profis waren vorzeitig für das Hauptfeld qualifiziert gewesen.

Die Duelle der Deutschen in der Übersicht:

Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 2) - Lucas Pouille (Frankreich)

Jan-Lennard Struff (Warstein) - Felix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 29)

Daniel Altmaier (Kempen) - Francisco Comesana (Argentinien)

Yannick Hanfmann (Karlsruhe) - Marcos Giron (USA)

Frauen:

Laura Siegemund (Metzingen) - Hailey Baptiste (USA)

Tatjana Maria (Bad Saulgau) - Bernarda Pera (USA)

Jule Niemeier (Dortmund) - Qualifikantin

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Medien: Wirtz will lieber nach Liverpool

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz tendiert laut mehrerer Medien zu einem Wechsel auf die Insel zum FC Liverpool. Das berichteten am Freitag die Bild-Zeitung, der kicker und Sky Sport übereinstimmend. Demnach deute vieles auf einen Wechsel nach England hin, sollte sich Liverpool mit Bayer Leverkusen in diesem Sommer einig werden. Der Marktwert des Ausnahmekönners, um den sich auch der deutsche Rekordmeister Bayern München intensiv bemüht, beträgt 140 Millionen Euro.

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne

Charles Leclerc darf ausgerechnet bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco auf den erlösenden ersten Saisonsieg für Ferrari hoffen. Der 27-Jährige beeindruckte im freien Training am Freitag auf ganzer Linie. In beiden Sessions drehte Leclerc die schnellste Runde, überzeugte dabei auf allen Reifenmischungen. Überhaupt lief es für die Scuderia hervorragend: Rekordweltmeister Lewis Hamilton im anderen Ferrari wurde mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Dritter, dazwischen schob sich noch WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren.

Stuttgart hofft auf Stiller-Rückkehr im Pokalfinale

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart darf auf einen Einsatz von Nationalspieler Angelo Stiller im DFB-Pokalfinale hoffen. Der 24-Jährige stand am Freitag beim Abschlusstraining im Berliner Olympiastadion auf dem Platz. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ließ offen, ob der Mittelfeldspieler keine zwei Wochen nach seiner Sprunggelenksverletzung für das Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in Frage kommt.

Textgröße ändern: