Deutsche Tageszeitung - FC Bayern: Musiala gegen Gladbach fraglich

FC Bayern: Musiala gegen Gladbach fraglich


FC Bayern: Musiala gegen Gladbach fraglich
FC Bayern: Musiala gegen Gladbach fraglich / Foto: © SID

Bayern München bangt vor dem Jahresauftakt in der Fußball-Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach um den Einsatz von Superstar Jamal Musiala. Wie der Rekordmeister am Donnerstag mitteilte, konnte der 21-Jährige wegen eines grippalen Infekts nicht am Mannschaftstraining der Münchner teilnehmen. Am Samstag (18.30 Uhr/Sky) sind die Bayern in Gladbach zu Gast.

Textgröße ändern:

Musiala hatte zuletzt schon den einzigen Test der Vorbereitung bei Red Bull Salzburg (6:0) krankheitsbedingt verpasst, dort wurde er von Thomas Müller vertreten. Der Nationalspieler, dessen Vertrag die Münchner unbedingt verlängern wollen, liefert in der laufenden Saison erneut Top-Leistungen ab. In bis dato 22 Pflichtspielen erzielte Musiala 14 Tore und legte sechs weitere Treffer auf.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Weltrangliste: DFB-Team klettert auf wichtigen neunten Platz

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der FIFA-Weltrangliste trotz ihrer beiden Niederlagen beim Final Four in der Nations League auf den wichtigen Platz neun verbessert. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann profitierte von der Regelung, wonach Niederlagen bei Turnier-Endrunden nicht wie bei anderen Wettbewerben oder Testspielen zu einem Punktabzug im Ranking führen. Die DFB-Auswahl hat dadurch weiterhin 1716,98 Punkte auf dem Konto und zog an Italien (1702,58) vorbei. Die Squadra Azzurra rutschte durch die überraschende Niederlage in der WM-Qualifikation in Norwegen sogar hinter Kroatien (1707,51) auf Platz elf ab.

Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"

Nach seinem Aus als Teamchef des Formel-1-Rennstalls Red Bull hat sich Christian Horner vor allem dankbar gezeigt. "Nach zwanzig unglaublichen gemeinsamen Jahren verabschiede ich mich schweren Herzens von dem Team, das ich so geliebt habe", schrieb der Brite bei Instagram. Die "großartigen Mitarbeiter in der Fabrik" seien "das Herz und die Seele" all dessen gewesen, was Red Bull erreicht habe: "Ob Sieg oder Niederlage, wir haben uns auf jedem Schritt des Weges stets solidarisch zur Seite gestanden, und das werde ich nie vergessen."

Textgröße ändern: