Deutsche Tageszeitung - Dopingfall Sinner: CAS-Anhörung Mitte April

Dopingfall Sinner: CAS-Anhörung Mitte April


Dopingfall Sinner: CAS-Anhörung Mitte April
Dopingfall Sinner: CAS-Anhörung Mitte April / Foto: © TENNIS AUSTRALIA/SID

Die Entscheidung über eine mögliche Dopingsperre für Tennis-Topstar Jannik Sinner fällt nicht vor dem Frühjahr. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den italienischen Weltranglistenersten für den 16. und 17. April zur Anhörung nach Lausanne geladen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hatte nach dem Freispruch Sinners durch die International Tennis Integrity Agency (ITIA) Berufung eingelegt.

Textgröße ändern:

Da keine der Parteien eine öffentliche Anhörung beantragt hat, "wird diese hinter verschlossenen Türen stattfinden", teilte der CAS am Freitag mit. Sinner, ab Sonntag auf der Mission Titelverteidigung bei den Australian Open in Melbourne, war im März zweimal positiv auf Clostebol getestet worden. Die zuständige ITIA akzeptierte Sinners Argumentation, dass das Steroid unabsichtlich bei einer Behandlung durch seinen Physiotherapeuten in seinen Körper gelangt sei. Er wurde deshalb nicht suspendiert. Die WADA legte daraufhin beim CAS Berufung ein.

Sinner hatte am Freitag in der australischen Metropole betont, dass er das schwelende Dopingverfahren nicht ausblenden kann. "Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich es vergessen kann", sagte der Südtiroler vor Beginn des ersten Grand Slams des Jahres: "Ich trage das schon ziemlich lange mit mir herum. Aber ich habe nichts falsch gemacht, deshalb bin ich noch hier, deshalb spiele ich immer noch."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: