Deutsche Tageszeitung - Comeback im April? Evenepoel steigt wieder aufs Rad

Comeback im April? Evenepoel steigt wieder aufs Rad


Comeback im April? Evenepoel steigt wieder aufs Rad
Comeback im April? Evenepoel steigt wieder aufs Rad / Foto: © SID

Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel steigt nach seinem folgenschweren Unfall wieder ins Training ein. "Ich habe jetzt fast fünf Wochen lang keinen richtigen Sport gemacht, das heißt, ich bin jetzt seit zehn Wochen nicht mehr auf dem Rad", wird der 24 Jahre alte Belgier auf der Webseite seines Teams Soudal Quick-Step zitiert: "Deshalb ist es für mich das Wichtigste, mit der Reha zu beginnen und auf die Rolle zu steigen, hoffentlich am Samstag."

Textgröße ändern:

Am Donnerstag hatte Evenepoel nach einer medizinischen Untersuchung grünes Licht erhalten, mit der Reha beginnen zu dürfen. Training im Freien peilt Evenepoel Anfang Februar an. "Ich fahre deshalb noch nicht draußen, weil die Schulter noch nicht bereit ist, die Stöße auf der Straße zu absorbieren", erklärte der Dritte der letztjährigen Tour de France: "Ich bin mental bereit, wieder auf das Rad zu steigen."

Sein Comeback peilt Evenepoel am 18. April beim Eintagesrennen Brabantse Pijl in seiner Heimat an. Anschließend steigen die drei Ardennen-Klassiker, die der Zeitfahr-Weltmeister erstmals alle in einer Saison fahren möchte. "Ich liebe die Ardennen-Klassiker, hoffentlich werde ich in drei Monaten in guter Form sein", sagte der Topstar.

Das große Ziel Evenepoels bleibt aber die Frankreich-Rundfahrt. "Ich möchte bei der Tour de France bei 200 Prozent sein, und wenn die Dinge wie geplant laufen und ich mich weiter verbessere, bin ich zuversichtlich, dass ich dort in einer starken Form starten und um ein gutes Ergebnis kämpfen kann", kündigte Evenepoel, der sich bei seinem Tour-Debüt im vergangenen Sommer nur Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard geschlagen geben musste, an.

Evenepoel war Anfang Dezember nach einer Kollision mit einem Postauto gestürzt und hatte dabei Frakturen an der Rippe, dem rechten Schulterblatt und der rechten Hand erlitten. Zudem zog er sich Quetschungen der Lunge und eine Verrenkung des rechten Schlüsselbeins zu. Eine notwendige Operation verlief anschließend erfolgreich.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: