Deutsche Tageszeitung - Tschentscher befürwortet Hamburger Olympiabewerbung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tschentscher befürwortet Hamburger Olympiabewerbung


Tschentscher befürwortet Hamburger Olympiabewerbung
Tschentscher befürwortet Hamburger Olympiabewerbung / Foto: © SID

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher macht sich für eine neue Olympia-Bewerbung der Hansestadt stark. "Ich fände es großartig, wenn sich Hamburg an den Plänen des Deutschen Olympischen Sportbundes beteiligt, sich erneut beim IOC um Olympische Spiele zu bewerben", sagte der SPD-Politiker im Interview mit der Welt am Sonntag. Aus seiner Sicht wäre Olympia "für Hamburg eine große Chance."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor zehn Jahren hatten sich Hamburgs Bürgerinnen und Bürger gegen Olympische Spiele im Jahr 2024 in ihrer Stadt ausgesprochen. Daher wolle Tschentscher "auf jeden Fall ein neues Referendum durchführen", da sich die Lage seither "grundlegend geändert" habe.

"Die Anforderungen an die Austragungsstätten wurden erleichtert, die Investitionen wären deutlich geringer - gerade, wenn man es in einer Doppelbewerbung mit Berlin machen würde", führte Tschentscher aus. Paris habe im vergangenen Sommer gezeigt, "dass Olympische Spiele heute ganz anders möglich sind - das können wir auch."

Im Raum steht eine deutsche Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 beziehungsweise 2044. Neben Hamburg sind Berlin, Leipzig, München sowie die Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen an der Ausrichtung interessiert.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala wird dem FC Bayern wie erwartet erneut für lange Zeit fehlen. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, zog sich der 22-Jährige im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zu. Musiala flog bereits vor der Mannschaft am Sonntagvormittag vom Teamquartier in Orlando nach München und soll dort zeitnah operiert werden. Seine Ausfallzeit dürfte mehrere Monate betragen.

Philipp gewinnt Ironman in Roth - Schomburg Zweiter

Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp hat nach der EM in Hamburg das nächste Heimrennen gewonnen. Die 38-Jährige aus Heidelberg ließ der Konkurrenz bei der prestigeträchtigen "Challenge" im fränkischen Roth keine Chance. Ihr Traum, als erste Triathletin die Schallmauer von acht Stunden zu unterbieten, erfüllte sich aber nicht. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen kam Philipp in 8:18:18 Stunden ins Ziel.

Nach Gwinn-Abreise: DFB-Frauen setzen auf das Kollektiv

Janina Minge als neue Spielführerin, Carlotta Wamser als Vertreterin auf rechts: Die deutschen Fußballerinnen wollen den Ausfall ihrer Kapitänin Giulia Gwinn im weiteren EM-Verlauf über das Kollektiv auffangen. "Es ist kein Einzelsport, sondern Teamsport", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann am Sonntag in Zürich. Wenn eine Spielerin ausfalle, "hat man ein bisschen mehr zu tun. Aber wir machen es so für Giuli".

CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert

Die deutsche Dressurikone Isabell Werth ist beim CHIO in Aachen auch in der Kür vom Belgier Justin Verboomen geschlagen worden. Die achtmalige Olympiasiegerin verpasste mit ihrer elfjährigen Stute Wendy damit ihren 16. Sieg im Großen Preis. Wie schon im Grand Prix Special sorgte Verboomen auf Zonik Plus mit 89,400 Prozent für eine unerwartete Bestmarke. Werth (88,440) sortierte sich dahinter ein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild