Deutsche Tageszeitung - Biathlon: Heimspiel für Voigt frühzeitig beendet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Biathlon: Heimspiel für Voigt frühzeitig beendet


Biathlon: Heimspiel für Voigt frühzeitig beendet
Biathlon: Heimspiel für Voigt frühzeitig beendet / Foto: © SID

Für Vanessa Voigt ist das Biathlon-Heimspiel in Oberhof aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beendet. "Leider scheint es so, dass sie die Krankheit über die Feiertage doch deutlich schwerer erwischt hat", sagte DSV-Sportdirektor Felix Bitterling nur wenige Stunden vor der Verfolgung der Frauen am Rennsteig (12.30 Uhr/ZDF und Eurosport): "Wir haben uns deshalb zusammen mit ihren Trainern, der medizinischen Leitung und natürlich mit Vanessa selbst darauf verständigt, dass sie in Oberhof nicht mehr starten wird."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Voigt hatte bereits vor der Weihnachtspause den Massenstart in Annecy-Le Grand Bornand ausgesetzt, auch bei der traditionellen World Team Challenge auf Schalke kurz vor dem Jahreswechsel verzichtete sie auf einen Start. Im Sprint von Oberhof am Donnerstag belegte die Thüringerin dann nur den 68. Platz. "Jeder, der den Sprint gesehen hat, konnte sehen, dass sie sicherlich nicht in Vollbesitz ihrer Kräfte ist", sagte Bitterling.

Natürlich sei diese Entscheidung "bitter", erklärte der Sportdirektor weiter: "Aber hier geht es einfach darum, die restliche Saison, speziell die Weltmeisterschaften, nicht zu gefährden." Damit wird Voigt auch am Sonntag im Thüringer Wald die Single-Mixed-Staffel (12.20 Uhr/ZDF und Eurosport) verpassen. In dieser hatte sie zu Beginn des Winters in Kontiolahti zusammen mit Justus Strelow noch eine Podestplatz erreicht.

Die 27-Jährige werde nun einen "kompakten Trainingsblock einlegen", sagte Bitterling. Im Anschluss werde dann entschieden, ob sie beim Weltcup in Ruhpolding mitmachen kann. Dort geht es für die Frauen am Donnerstag (14.10 Uhr/ARD und Eurosport) mit dem Einzel über 15 Kilometer los.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Rieder Fünfte über fünf Kilometer

Celine Rieder hat bei der Schwimm-WM in Singapur nur knapp eine Medaille verpasst. Die Vize-Europameisterin über 1500 m Freistil schlug im Freiwasserrennen über fünf Kilometer als Fünfte an, zu Bronze fehlten der 24-Jährigen aus Neckarsulm lediglich 5,2 Sekunden.

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild