Deutsche Tageszeitung - Langenhan siegt auf Weltmeisterbahn - Loch Zweiter

Langenhan siegt auf Weltmeisterbahn - Loch Zweiter


Langenhan siegt auf Weltmeisterbahn - Loch Zweiter
Langenhan siegt auf Weltmeisterbahn - Loch Zweiter / Foto: © IMAGO/Michael Kristen/SID

Rodel-Weltmeister Max Langenhan hat erstmals seit dem Saisonauftakt in Lillehammer Anfang Dezember wieder einen Sieg eingefahren. Der 25-Jährige setzte sich im Eiskanal von Altenberg, in dem er im vergangenen Jahr seinen ersten WM-Titel gefeiert hatte, vor Teamkollege Felix Loch durch. Langenhan rückt in der Gesamtwertung damit wieder nah an den führenden Österreicher Nico Gleirscher heran.

Textgröße ändern:

Gleirscher rutschte in Altenberg nach einem groben Fehler im zweiten Durchgang noch vom zweiten auf den fünften Platz ab und ermöglichte so dem Italiener Dominik Fischnaller den Sprung aufs Podest. Langenhan (Friedrichsroda) lag schon nach dem ersten Lauf in Führung und brachte diese am Ende mit 0,23 Sekunden Vorsprung auf Altmeister Loch ins Ziel.

Während Timon Grancagnolo (Chemnitz) als Siebter ebenfalls den Sprung in die Top Ten schaffte, rutschte David Nössler (Schmalkalden) nach einem harten Bandeneinschlag, der ihn beinahe vom Schlitten warf, im zweiten Lauf noch von dem neunten auf den 19. Platz ab.

Die zweimaligen Doppelsitzer-Weltmeisterinnen Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal fuhren auf Degenhardts Heimbahn derweil die nächste Podestplatzierung ein. Das Duo landete am Morgen hinter den amtierenden Weltmeisterinnen Madeleine Egle und Lisa Schulte aus Österreich zum vierten Mal in der laufenden Saison auf Rang zwei. Auch in der Gesamtwertung sind Degenhardt/Rosenthal (Altenberg/Winterberg) damit wieder Zweite hinter Egle/Kipp.

Die beiden Deutschen zogen an den US-Amerikanerinnen Chevonne Forgan und Sophia Kirkby vorbei, die sich in Altenberg den dritten Platz sicherten. Dajana Eitberger und Magdalena Matschina (Ilmenau/Bad Feilnbach) wurden Sechste, Elisa-Marie Storch und Pauline Patz (Suhl/Schmalkalden) landeten direkt dahinter.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: