Deutsche Tageszeitung - Verfolgung: DSV-Team verpasst Wiedergutmachung

Verfolgung: DSV-Team verpasst Wiedergutmachung


Verfolgung: DSV-Team verpasst Wiedergutmachung
Verfolgung: DSV-Team verpasst Wiedergutmachung / Foto: © SID

Die deutschen Biathlon-Männer haben beim Heimweltcup in Oberhof in der Verfolgung die geforderte Wiedergutmachung verpasst und für die nächste herbe Enttäuschung gesorgt. Philipp Nawrath verbesserte sich zwar vor 20.500 Fans am Rennsteig um elf Plätze, war aber im Rennen über 12,5 km auf Rang 16 noch der beste DSV-Athlet. Justus Strelow wurde 17. Nach einem französischen Dreifachsieg im Sprint dominierten diesmal die Norweger. Sturla Holm Lägreid triumphierte mit zwei Schießfehlern knapp vor Tarjei Bö (1/+5,2 Sekunden) und Johannes Thingnes Bö (3/+19,7).

Textgröße ändern:

Insgesamt leistete sich das deutsche Team erneut 25 Schießfehler, nachdem es schon im Sprint (17) schwer gehapert hatte. Nawrath (4) hatte trotz der zweitschnellsten Laufzeit so über eine Minute Rückstand auf den Sieger. Strelow schoss zwar nur einmal daneben, war aber in der Loipe zu langsam. Danilo Riethmüller (4), der zuletzt Zweiter beim Massenstart von Grand Bornand geworden war, musste sich mit Rang 25 begnügen.

Vor dem Rennen hatte DSV-Sportdirektor Felix Bitterling eine deutliche Reaktion gefordert. "Es ist kein generelles Schießproblem, das Problem ist zwischen den Ohren. Jeder spürt den Druck, wir wollen es besonders gut machen. Ich habe bei einem Fußballer aber noch nie gehört, dass er bei einem Heimspiel über Druck klagt", sagte Bitterling im ZDF. Natürlich gebe es bei so vielen Fans "Ablenkung, aber damit muss man klarkommen".

Spätestens am Sonntag wolle man zum Abschluss des Weltcups in Oberhof bei Single-Mixed- (12.20 Uhr) und Mixed-Staffel (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport) wieder "ein Wörtchen mitreden", so Bitterling. Im Anschluss geht es dann direkt weiter nach Ruhpolding, wo es bereits am Mittwoch der Einzel der Männer über 20 km ansteht.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern: