Deutsche Tageszeitung - Weltcup-Finale in Göteborg: Werth gewinnt den Grand Prix

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Weltcup-Finale in Göteborg: Werth gewinnt den Grand Prix


Weltcup-Finale in Göteborg: Werth gewinnt den Grand Prix
Weltcup-Finale in Göteborg: Werth gewinnt den Grand Prix / Foto: ©

Mit für die Konkurrenz fast schon frustrierender Selbstverständlichkeit hat die sechsmalige Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) beim Weltcup-Finale der Reiter in Göteborg den Grand Prix gewonnen. Im Sattel der Stute Weihegold, mit der sie den Weltcup 2017 und 2018 zweimal nacheinander geholt hatte, kam Werth auf 81,755 Prozentpunkte und lag damit deutlich vor ihrer Herausforderin Laura Graves (USA/80,109) mit Verdades.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich war schon nach dem Aufwärmen ganz zuversichtlich, aber bekanntlich weiß man ja nie", sagte Werth anschließend: "Umso mehr freue ich mich jetzt über dieses Ergebnis, es war eine große Freude, die Stute zu reiten." 2018 in Paris hatte sie im Grand Prix hinter Graves "nur" Platz zwei belegt.

Der Weltverband schwelgte nach Werths Ritt einmal mehr in Superlativen. "Gibt es irgendwas, was sie nicht kann?", twitterte die FEI euphorisch: "Sie legt die Messlatte nicht nur immer höher, sie stößt sie einfach durch die Decke."

Platz drei im Grand Prix belegte der Däne Daniel Andersen-Bachmann mit dem auf dem linken Auge erblindeten Hengst Zack (78,152). Die London-Olympiazweite Helen Langehanenberg (Billerbeck), Gewinnerin der Westeuropaliga, wurde mit Damsey Fünfte (76,957), Weltcup-Debütant Benjamin Werndl (Aubenhausen) landete mit Daily Mirror auf Platz elf (73,758).

Die Entscheidung über den Weltcup-Gesamtsieg fällt am Samstag in der Grand Prix Kür.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild