Deutsche Tageszeitung - Dreierpack Mateta: Mainz schießt "Lieblingsgegner" Freiburg ab

Dreierpack Mateta: Mainz schießt "Lieblingsgegner" Freiburg ab


Dreierpack Mateta: Mainz schießt "Lieblingsgegner" Freiburg ab
Dreierpack Mateta: Mainz schießt "Lieblingsgegner" Freiburg ab / Foto: ©

Der FSV Mainz 05 hat sich gegen den "Lieblingsgegner" aus der Krise geschossen. Nach zuletzt nur einem Sieg aus den vergangenen acht Partien gewannen die Rheinhessen zum Auftakt des 28. Spieltages 5:0 (3:0) gegen den SC Freiburg, der in der Fußball-Bundesliga noch nie mehr als einen Punkt in Mainz geholt hat. Damit stellte der FSV seinen höchsten Erstliga-Sieg ein.

Textgröße ändern:

Der Franzose Jean-Philippe Mateta (25., 33. und 77.) traf doppelt. Die Mainzer Führung hatte der Niederländer Jean-Paul Boetius (20.) erzielt, der den Ball vom patzenden Freiburger Torwart Alexander Schwolow mustergültig vor die Füße gepasst bekam. Karim Onisiwo (73.) erzielte das 4:0. In der Tabelle überholte der FSV, der 2005 gegen Freiburg und 2015 gegen Paderborn ebenfalls 5:0 gesiegt hatte, den Nachbarn und sprang auf Platz zwölf.

Vor 27.305 Zuschauern erwischten allerdings die Gäste den deutlich besseren Start. Mit dem Selbstvertrauen des 1:1-Unentschiedens gegen Rekordmeister Bayern München am vergangenen Wochenende kamen die Freiburger immer wieder gefährlich nahe an den Mainzer Strafraum. FSV-Torwart Florian Müller parierte den Schuss von Pascal Stenzel aus halbrechter Position mit großer Mühe (9.).

Den FSV-Profis waren die vergangenen vier Niederlagen in Serie zunächst deutlich anzumerken. Das Team von Trainer Sandro Schwarz fand in der Anfangsviertelstunde überhaupt nicht ins Spiel. Im Vergleich zum 1:3 bei Werder Bremen hatte der Coach drei Veränderungen vorgenommen, unter anderem stand der langjährige Kapitän Niko Bungert, der im Sommer seine Profikarriere beenden wird, erstmals seit dem 3. Spieltag wieder zu Beginn auf dem Rasen.

Schwolows haarsträubender Fehlpass stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Nach Boetius’ Treffer aus gut 30 Metern ins leere Tor traf Mateta zunächst das Außennetz (23.) und dann doppelt ins Tor. SC-Trainer Christian Streich, der derselben Startformation aus dem Bayern-Spiel vertraute, stand im Anschluss fast durchgehend gestikulierend an der Seitenlinie.

Erst nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste, die nur eines der vorausgegangenen acht Bundesliga-Spiele verloren hatten, wieder mutiger. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Stenzel prüfte per Kopf aus kurzer Distanz Müller (50.), der zudem gegen den eingewechselten Luca Waldschmidt stark parierte (63.). Die Mainzer beschränkten sich in dieser Phase auf wenige Konter, die aber zunächst nichts einbrachten - am Ende wurde es dann aber hässlich für Frankfurt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern: