Deutsche Tageszeitung - Biathlon: Dominator Bö tritt zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Biathlon: Dominator Bö tritt zurück


Biathlon: Dominator Bö tritt zurück
Biathlon: Dominator Bö tritt zurück / Foto: © SID

Der Biathlon-König tritt ab: Für Superstar Johannes Thingnes Bö ist am Saisonende Schluss. Der 31-Jährige verzichtet damit auch auf einen weiteren Olympia-Start im kommenden Jahr in Italien. "Jetzt ist es an der Zeit, meine Familie in den Vordergrund zu stellen", schrieb der Dominator bei Instagram: "Eigentlich wollte ich noch ein Jahr weitermachen, aber die Teilnahme an den Olympischen Spielen verlangt mir noch mehr ab, auch von meinem Umfeld."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Zeit im Biathlon-Zirkus sei "fantastisch, aber auch eine Herausforderung" gewesen. Er "liebe es immer noch, an Wettkämpfen teilzunehmen, aber die Wettkampftage sind im Vergleich zu all den anderen Tagen sehr kurz. Lasst uns die letzten Wettkämpfe gemeinsam genießen, bevor wir am Holmenkollen vom 20. bis 23. März mit einem Paukenschlag abschließen." In seiner Heimat wird das Weltcupfinale dieser Saison stattfinden.

Bö dominiert die Szene seit Jahren. Er gewann bei Olympia bislang fünfmal Gold. Mit insgesamt 20 WM-Titeln ist der "Böminator" gemeinsam mit Legende Ole Einar Björndalen sogar Rekordweltmeister. Bei der WM in Lenzerheide (12. bis 23. Februar) kann Bö seinen Landsmann sogar noch überholen. Im Weltcup holte der Norweger bislang 79 Einzelsiege und gewann fünfmal die Gesamtwertung.

Der norwegische Verband (NSSF) berief am Samstag in der Chiemgau Arena kurzfristig eine Pressekonferenz ein.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Nach schwerem Unfall: Froome erfolgreich operiert

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach seinem schweren Unfall erfolgreich operiert worden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wie sein Team Israel-Premier Tech am Freitag mitteilte, seien die Eingriffe wie geplant verlaufen.

Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"

Fußball-Rekordmeister Bayern München sieht sich trotz des bevorstehenden Wechsels seines Wunschspielers Nick Woltemade zu Newcastle United in einer starken Position. "Es ist immer die Entscheidung von den Spielern, wo sie hingehen, wo sie ihre Karriereschritte setzen wollen. Aber wir als Bayern München sind sehr, sehr attraktiv", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dennoch habe die englische Premier League "natürlich auch große Argumente".

Königsklasse verpasst: Mourinho muss bei Fenerbahce gehen

Die erneut verpasste Teilnahme an der Champions League hat Startrainer José Mourinho den Job bei Fenerbahce Istanbul gekostet. Der türkische Fußball-Vizemeister verkündete am Freitag die Entlassung des 62 Jahre alten Portugiesen. "The Special One" arbeitete seit Juni 2024 am Bosporus.

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart im Zuge des offenbar bevorstehenden Wechsels von Angreifer Nick Woltemade zu Newcastle United für sein Verhandlungsgeschick gelobt. "Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", sagte Matthäus der Bild und sprach von einem "tollen" Deal: "Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist. Das zeigt den Zusammenhalt in der Führung."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild