Deutsche Tageszeitung - Innsbruck-Igls: Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Innsbruck-Igls: Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier


Innsbruck-Igls: Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier
Innsbruck-Igls: Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier / Foto: © IMAGO/GEPA pictures/SID

Die deutschen Bob-Piloten haben im Zweier auch den Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls dominiert. Beim dritten deutschen Dreifacherfolg in Serie gewann im Olympia-Eiskanal erneut Vorjahressieger Johannes Lochner (Stuttgart) und stellte dabei in beiden Läufen jeweils einen Streckenrekord auf. Rekordweltmeister Francesco Friedrich (Oberbärenbrug) belegte Platz zwei mit 16 Hundertsteln Rückstand.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dritter wurde Adam Ammour (Oberhof/+0,37 Sekunden), der wie bei den vorherigen Zweierrennen in St. Moritz und Winterberg das deutsche Podest komplettierte. Lochner hat in der Zweier-Gesamtwertung nun 25 Punkte Rückstand auf den erstplatzierten Friedrich.

Der Gesamtweltcupführende trat erneut mit Alexander Schüller im Team an. Denn sein Anschieber Simon Wulff, der wegen eines positiven Dopingtests vom Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) vor rund einer Woche freigestellt worden war, ist in Tirol erneut nicht dabei. Wann neue Entwicklungen in dem Fall zu erwarten sind, sei derzeit "nicht absehbar", sagte BSD-Vorstand Thomas Schwab dem SID: "Das ist bei uns auch nicht das Tagesgeschäft." Aktuell werde nach der Quelle der Proben-Kontamination gesucht. Gesperrt ist Wulff nicht.

An diesem Weltcupwochenende wird in Innsbruck-Igls zum letzten Mal auf der alten Streckenführung gefahren. Die Bahn, die ursprünglich für die Olympischen Winterspiele 1976 gebaut wurde, wird derzeit umfangreich umgebaut und saniert.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt

Große Sorge um Laura Dahlmeier: Die ehemalige Biathletin ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Wie ihr Management dem ZDF am Dienstag mitteilte, wurde die 31-Jährige dabei mindestens schwer verletzt. Die zweimalige Olympiasiegerin sei von einem Steinschlag getroffen worden. Wegen Problemen mit der Bergungsarbeit habe bislang noch niemand zu ihr vordringen können, bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild