Deutsche Tageszeitung - Bierhoff sieht sich nicht als künftiger DFB-Präsident

Bierhoff sieht sich nicht als künftiger DFB-Präsident


Bierhoff sieht sich nicht als künftiger DFB-Präsident
Bierhoff sieht sich nicht als künftiger DFB-Präsident / Foto: ©

DFB-Direktor Oliver Bierhoff sieht sich nicht als künftiger Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). "Das würde ich mal ausschließen", sagte der 50 Jahre alte EM-Held von 1996 im Interview im ZDF vor dem Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in Paderborn gegen Japan. Am Dienstag vergangener Woche hatte Reinhard Grindel nach einigen Fehltritten seinen Rücktritt als DFB-Chef erklärt.

Textgröße ändern:

Bierhoff bestätigte, dass auch seine Meinung zu dem Thema gehört werde: "Ich bin Präsidiumsmitglied, aber derzeit befasst sich ein ganz kleiner Kreis damit. Jeder hat seine Vorstellungen."

Der einstige Italien-Legionär begrüßte, dass zunächst die Rahmenbedingungen für die Führungsposition geschaffen werden müssten und deshalb eine Personaldiskussion keinen Sinn mache. "Es wäre von meiner Seite unseriös über Namen zu spekulieren", betonte der für die Nationalmannschaften und die DFB-Akademie zuständige Ex-Nationalspieler.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich

Friedhelm Funkel hat die Fans des 1. FC Köln nach einer turbulenten Woche eindringlich auf das große Ziel eingeschworen - und sich dabei einen Einsatz von Tim Lemperle ausdrücklich offengehalten. "Es gab einige Schlagzeilen, ob der Aufstieg dadurch gefährdet sein könnte", sagte der Trainer über die Aufregung um den erfolgreichsten Stürmer des Teams: "Mitnichten! Das hat auf das Spiel am Sonntag, auf die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss. Null Einfluss."

Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola

Lewis Hamilton ist vielversprechend in sein erstes Heimrennen als Ferrari-Pilot gestartet. Der Rekordweltmeister belegte im ersten freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna den fünften Platz, in Imola waren nur die McLaren-Überflieger Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) sowie Carlos Sainz (Spanien/Williams) und George Russell (England) im Mercedes schneller. Zur Bestzeit des WM-Führenden Piastri fehlte Hamilton eine knappe Zehntelsekunde.

Frankfurt verpflichtet schwedisches Offensivtalent

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste des schwedischen Offensivtalents Love Arrhov gesichert. Das teilten die Hessen einen Tag vor dem Saisonfinale mit. Der 16-Jährige verbleibt für die laufende Spielzeit, die in Schweden seit Ende März bis November läuft, zunächst bei seinem Heimatklub IF Brommapojkarna. Ab Januar 2026 erhält Love dann einen langfristigen Vertrag.

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Textgröße ändern: