Deutsche Tageszeitung - Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse


Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse
Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse / Foto: © SID

Schon vor dem letzten Spieltag der Champions-League-Ligaphase haben drei Klubs aus der Fußball-Bundesliga das Weiterkommen sicher. Leverkusen, München und Dortmund können nicht mehr ausscheiden. Ziel ist aber weiter der direkte Sprung ins Achtelfinale. Der SID wirft einen Blick auf die Aussichten der deutschen Vereine:

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

BAYER LEVERKUSEN (8. Platz, 13 Punkte, 13:7 Tore)

Der Double-Gewinner, der am letzten Spieltag am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) auf Sparta Prag trifft, besitzt aus deutscher Sicht die besten Karten auf einen Platz unter den besten acht Teams. Die Werkself weist die beste Tordifferenz aller Mannschaften mit 13 Punkten auf und hat den Achtelfinal-Einzug in der eigenen Hand.

BORUSSIA DORTMUND (14. Platz, 12 Punkte, 19:11 Tore)

Nach der Niederlage beim FC Bologna (1:2) benötigt der BVB im abschließenden Spiel der Ligaphase gegen Schachtar Donezk zwingend einen Sieg - und muss zugleich auf Schützenhilfe im engen Kampf um die letzten verbliebenen Achtelfinal-Plätze hoffen. Bei einem Remis oder einer Niederlage geht es für Dortmund sicher in die Play-offs.

BAYERN MÜNCHEN (15. Platz, 12 Punkte, 17:11 Tore)

Was für den BVB gilt, trifft auch auf den deutschen Rekordmeister zu. Durch die klare Pleite in Rotterdam (0:3) gaben die Münchner dazu eine bessere Tordifferenz aus der Hand, diese dürfte in der Endabrechnung noch wichtig werden. Selbst ein Sieg könnte für die Bayern zu wenig für den Sprung unter die besten acht Teams sein.

VFB STUTTGART (24. Platz, 10 Punkte, 12:13 Tore)

Für das Team von Trainer Sebastian Hoeneß geht es am letzten Spieltag im Duell mit Paris Saint-Germain um alles. Gewinnen die Schwaben, sind sie sicher in den Play-offs. Gelingt keine Überraschung gegen PSG, muss gezittert und auf die Ergebnisse von Manchester City, Dinamo Zagreb und Schachtar Donezk geblickt werden. Sollte das Verfolgertrio nicht gewinnen, würde der VfB auch mit einem Remis oder sogar einer Niederlage weiterkommen.

RB LEIPZIG (30. Platz, 3 Punkte, 8:14 Tore)

Leipzig gelang gegen Sporting Lissabon zwar der erste Champions-League-Sieg dieser Saison (2:1), doch schon vor dem Anpfiff hatten die Sachsen aufgrund der sechs Niederlagen zuvor keine Chance mehr auf das Weiterkommen. Die Partie bei Sturm Graz ist sportlich bedeutungslos.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild