Deutsche Tageszeitung - Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest


Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest
Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest / Foto: © SID

Biathletin Franziska Preuß hat sich drei Wochen vor der WM beim Weltcup in Antholz erneut in Topform präsentiert und den neunten Podestplatz der Saison geholt. Die 30-Jährige belegte bei der WM-Generalprobe im Sprint über 7,5 km einen starken dritten Platz. Noch besser präsentierte sich allerdings das deutsche Toptalent Selina Grotian, die als Zweite den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere nur knapp verpasste.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich könnte gerade nicht glücklicher sein", sagte Grotian am ZDF-Mikrofon: "Ich habe alles gegeben. Ich war im Ziel echt fertig, mir war schon fast schwindelig vor Anstrengung."

Nicht zu schlagen für das überzeugende DSV-Duo war auf 1600 m Höhe nur Lou Jeanmonnot, größte Konkurrentin von Preuß im Kampf um das Gelbe Trikot. Die Französin holte nach makelloser Schießleistung ihren fünften Saisonsieg mit 7,2 Sekunden Vorsprung vor der erst 20 Jahre alten Grotian (0). Preuß, die ebenfalls fehlerfrei blieb, lag auf der Strecke, auf der im kommenden Jahr bei Olympia die Medaillen vergeben werden, 16,7 Sekunden zurück.

Preuß verteidigte jedoch Platz eins im Kampf um die Gesamtwertung und befindet sich wie Grotian auch für den Verfolger über 10 km am Samstag in einer sehr guten Ausgangsposition. Die WM im Schweizerischen Lenzerheide findet vom 12. bis 23. Februar statt.

Erst fünf deutsche Biathletinnen hatten die Gesamtwertung bisher überhaupt gewonnen, zuletzt Laura Dahlmeier vor acht Jahren. Magdalena Neuner holte die Kugel drei Mal.

In Antholz geht es am Freitag (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport) mit dem Sprint der Männer über 10 km weiter. Am Samstag stehen die Verfolgung der Frauen und die Männer-Staffel auf dem Programm, am Sonntag zum Abschluss des Weltcups die Verfolgung der Männer und die Staffel der Frauen.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild