Deutsche Tageszeitung - Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader


Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader
Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader / Foto: © SID

Personelle Rückschläge vor dem "Endspiel": Deutschlands Handballer müssen in der wegweisenden WM-Hauptrundenpartie gegen Italien am Donnerstag (18.00 Uhr/ZDF) ohne Spielmacher Juri Knorr und Linksaußen Rune Dahmke auskommen. Wie der Deutsche Handballbund (DHB) mitteilte, fallen der Mittelmann der Rhein-Neckar Löwen und der Flügelspieler vom THW Kiel krankheitsbedingt aus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für das Italien-Spiel rückt Linkshänder Franz Semper nach. Der Leipziger befindet sich bereits das gesamte Turnier als 17. Spieler beim deutschen Team, kam bislang aber aufgrund von leichten muskulären Problemen nicht zum Einsatz.

Bundestrainer Alfred Gislason hatte zuvor am Donnerstag in Marian Michalczik einen 18. Spieler über das sogenannte "Late Entry" berufen. Der Mittelmann der TSV Hannover-Burgdorf wird laut DHB am Abend im Teamquartier in Silkeborg erwartet und dürfte im dritten Hauptrundenspiel gegen Tunesien in Herning (Samstag/20.30 Uhr/ZDF) eine Option sein.

Knorr hatte bereits nach der 30:40-Niederlage gegen Weltmeister Dänemark am Dienstag über Halsschmerzen geklagt und nach der ersten Turnierniederlage keine Interviews gegeben.

Deutschland kann mit einem Sieg gegen Überraschungsmannschaft Italien vorzeitig das Ticket für das WM-Viertelfinale in Oslo lösen - wenn die Schweiz anschließend nicht gegen Olympiasieger Dänemark gewinnt. Verliert die deutsche Mannschaft, droht unabhängig vom letzten Spiel in der Hauptrundengruppe 1 gegen den krassen Außenseiter Tunesien das Aus.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035

Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.

Fehlende Antidiskriminierungsbotschaften: Kritik an FIFA

Die Gruppierung "Dignity 2026 Coalition", die sich für die für die Einhaltung der Menschenrechte im Rahmen der WM 2026 einsetzt, hat den Fußball-Weltverband FIFA für fehlende Antidiskriminierungsbotschaften bei der derzeit in den USA laufenden Klub-WM kritisiert. Dass Botschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in den Stadien anders als zunächst angekündigt nicht gezeigt würden, stelle ein Menschenrechtsrisiko für die anstehende WM im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko dar, erklärte der Verbund in einer Mitteilung der Organisation Humans Rights Watch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild