Deutsche Tageszeitung - Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel

Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel


Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel
Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn/SID

Deutschlands Handballer müssen auch beim Hauptrundenabschluss gegen Tunesien voraussichtlich ohne Juri Knorr und Rune Dahmke auskommen, bei Knorr ist offenbar sogar der Einsatz in einem möglichen WM-Viertelfinale gefährdet. "Ich gehe fest davon aus, dass keiner von den beiden das Tunesien-Spiel spielen wird", sagte Bundestrainer Alfred Gislason nach dem 34:27 gegen Italien: "Danach gibt es sicherlich bessere Chancen, dass Rune wieder reinkommt als Juri."

Textgröße ändern:

Ein deutsches Viertelfinale fände am Mittwoch in Norwegens Hauptstadt Oslo statt. Seinen Vorrundenabschluss bestreitet das deutsche Team am Samstag (20.30 Uhr/ZDF) gegen den krassen Außenseiter Tunesien.

Spielmacher Knorr (Rhein-Neckar Löwen) und Linksaußen Dahmke (THW Kiel) hatten das zweite Hauptrundenspiel gegen die Italiener krankheitsbedingt verpasst. Stattdessen wurden Knorr und Dahmke wegen ihrer Erkältungen im Teamquartier isoliert und bezogen Einzelzimmer. "Natürlich ist das eine große Sorge, dass sich weitere Spieler melden. Aber noch sieht es nicht danach aus", sagte Gislason am Donnerstagabend.

Schon vor dem Italien-Spiel hatte der Bundestrainer im ZDF gesagt: "Es hat gestern bei beiden schon angefangen. Vor allem bei Juri hatten wir große Hoffnungen, dass es über Nacht besser werden würde. Das Gegenteil ist eingetreten."

Gislason berief Marian Michalczik in seinen WM-Kader, der Rückraumspieler der TSV Hannover-Burgdorf wurde am späten Donnerstagabend im deutschen Teamquartier in Silkeborg erwartet. Michalczik ist vorerst als "Backup" eingeplant. "Er ist ein Nationalspieler, der auch in der Abwehr spielen kann. Aber er ist vor allem ein Mittelmann, der unsere Spielweise sehr gut kennt", sagte Gislason. Luca Witzke und Nils Lichtlein, die Knorrs Rolle gegen Italien einnahmen, seien "normalerweise die Mittelleute, die vor ihm sind", sagte Gislason.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

Textgröße ändern: