Deutsche Tageszeitung - Eisschnelllauf: DESG "besorgt" über Bericht im Doping-Skandal

Eisschnelllauf: DESG "besorgt" über Bericht im Doping-Skandal


Eisschnelllauf: DESG "besorgt" über Bericht im Doping-Skandal
Eisschnelllauf: DESG "besorgt" über Bericht im Doping-Skandal / Foto: ©

Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) hat "mit großer Sorge" auf die mediale Bekanntgabe des Namens und den erhobenen Verdacht gegen einen Eisschnellläufer im Zuge des Doping-Skandals um den Erfurter Sportarzt Mark S. reagiert. Der Verband verurteile jede Art von Doping und bekenne sich zu 100 Prozent zum Antidopingkampf.

Textgröße ändern:

Man werde alle beteiligten Stellen, insbesondere die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA), bestmöglich unterstützen, um den Fall so rasch wie möglich umfassend aufzuklären und im Falle eines nachgewiesenen Verstoßes eine konsequente Ahndung zu ermöglichen. "Hierfür sind die Ermittlungen und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse sowie das gegebenenfalls anschließende Verfahren abzuwarten; bis dahin gilt die Unschuldsvermutung, die wir selbstverständlich respektieren werden", hieß es in einer Stellungnahme.

Der MDR hatte am Dienstag in einem Bericht einen ehemaligen Eisschnellläufer namentlich mit Mark S. in Verbindung gebracht. Nach Angaben der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Dopingkriminalität in München sind derzeit 21 Sportler aus acht europäischen Ländern im Rahmen der "Operation Aderlass" im Visier der Ermittler. Sie sollen zwischen 2011 und 2019 unter Anleitung des Erfurter Netzwerks Eigenblut-Doping betrieben haben.

Die Beteiligung eines deutschen Athleten ist bislang nicht offiziell bestätigt. Jedoch hatte bereits die ARD-Dopingredaktion vor zwei Wochen über einen namentlich nicht genannten deutschen Eisschnellläufer berichtet, der in Verbindung zum Doping-Skandal um Mark S. steht.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

"Achterbahnfahrt": Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MESZ) an.

"Tut brutal weh": Stuttgarter Heimfluch hält an

Nach der sechsten Heimniederlage in Serie stand Nick Woltemade und seinen Mitspielern die Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben. "Es fühlt sich komisch an, wieder ohne Punkte dazustehen, weil es ein Spiel auf ein Tor war", sagte der Stürmer des VfB Stuttgart bei DAZN nach dem bitteren 0:1 (0:0) gegen den 1. FC Heidenheim.

Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MEZ) an.

NBA: Wagner führt Orlando zum ersten Play-off-Sieg

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team um den überragenden deutschen Starspieler die Best-of-seven-Serie im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2, in der Nacht auf Montag (1.00 Uhr/MEZ) steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.

Textgröße ändern: