Deutsche Tageszeitung - Drohendes Euro-Aus: Hoffenheim legt Fokus auf die Liga

Drohendes Euro-Aus: Hoffenheim legt Fokus auf die Liga


Drohendes Euro-Aus: Hoffenheim legt Fokus auf die Liga
Drohendes Euro-Aus: Hoffenheim legt Fokus auf die Liga / Foto: © SID

Andrej Kramaric trottete mit gesenktem Kopf Richtung Fankurve, Trainer Christian Ilzer musste bei seiner tief enttäuschten Mannschaft Aufbauarbeit leisten. Es sei "sehr bitter", dass die Play-offs in der Europa League durch die "extrem unnötige Niederlage" in weite Ferne gerückt seien, sagte Anton Stach bei RTL+ - und legte nach dem 2:3 (0:2) gegen Tottenham Hotspur den Finger in die Wunde.

Textgröße ändern:

Die drei Gegentore fallen "zu einfach, diese Fehler müssen wir abstellen. Das darf nicht sein", monierte der Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:2: "Wir müssen es dem Gegner schwerer machen, überhaupt zu Chancen zu kommen". Selbst mit einem Sieg im letzten Spiel der Ligaphase am kommenden Donnerstag (21.00 Uhr) bei RSC Anderlecht dürfte es kaum noch für einen Platz unter den besten 24 reichen.

"Klar wäre es cool gewesen, wenn wir gegen Tottenham gewonnen hätten", sagte Mittelfeldspieler Finn Ole Becker: "Aber die Liga zählt, da stecken wir im Abstiegskampf. Das ist viel wichtiger." Die Leistung gebe "trotzdem Kraft" für die Partie am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen Eintracht Frankfurt. Auch Stach machte der Auftritt "Mut" für die kommenden Wochen. "Gerade wie wir gespielt haben und wie wir uns reingehauen haben", so der 26-Jährige.

Für die erneut extrem anfällige Defensive könnte vor Transferschluss auch noch Verstärkung kommen. "Eine gewisse Stabilität in der Innenverteidigung würde uns guttun", sagte Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker: "Es muss aber alles passen. Im Winter ist es nicht so einfach, aber wir haben noch paar Tage."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern: