Deutsche Tageszeitung - Odermatt siegt erstmals in Kitzbühel

Odermatt siegt erstmals in Kitzbühel


Odermatt siegt erstmals in Kitzbühel
Odermatt siegt erstmals in Kitzbühel / Foto: © IMAGO/Matic Klansek/SID

Marco Odermatt ist Olympiasieger, Doppel-Weltmeister und seit vier Jahren der Dominator im Gesamtweltcup - nur in Kitzbühel hatte der Schweizer bislang nicht gewonnen. Seit Freitag aber besitzt auch der 27 Jahre alte Ausnahmekönner eine goldene Gams: Einen Tag vor der Weltcup-Abfahrt auf der Streif (Samstag, 11.30 Uhr/ZDF) gewann er zum Auftakt der 85. Hahnenkammrennen den Super-G auf der Streif - auf der es bereits zu zahlreichen heftigen Stürzen kam.

Textgröße ändern:

"Mein großes Ziel ist, in Kitzbühel die große Abfahrt zu gewinnen", betonte Odermatt, der nach einer Fahrt im Grenzbereich zunächst klar in Führung lag, ehe ihm unerwartet der Österreicher Raphael Haaser mit 0,11 Sekunden Rückstand noch sehr nahe kam. Auf den Rängen drei und vier lagen zwei weitere Schweizer: Stefan Rogetin (+0,30 Sekunden) und Franjo van Allmen (+0,49). Odermatt wollte freilich nicht undankbar erscheinen: "Ein großes Ziel", sagte er, "ist erreicht." Ein größeres soll am Samstag folgen.

Für den Weltcup-Dominator war es der sechste Sieg in dieser Saison, einen Schreck jagte aber nicht nur ihm Alexis Pinturault ein: Odermatt schlug entsetzt beide Hände über dem Kopf zusammen, als der Franzose an einer sehr tückischen Stelle auf der Seidlalm spektakulär stürzte. Der dreimalige Weltmeister wurde danach mit dem Hubschrauber geborgen, nach ersten Informationen handelte es sich dabei allerdings wohl nur um eine Sicherheitsmaßnahme.

Pinturault war nicht der einzige, dem die schwierig zu fahrende Passage in dem vom deutschen Abfahrtstrainer Andreas Evers ausgeflaggten Kurs zum Verhängnis wurde: Es kam zu mehreren Stürzen, unter anderem erwischte es dort den dreifachen Kitzbühel-Sieger Dominik Paris aus Italien. Die meisten Gestürzten konnten selbst ins Ziel fahren, neben Pinturault musste allerdings auch dessen Teamkollege Florian Loriot mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

NHL: Owetschkin scheitert mit Washington

Rekordtorjäger Alexander Owetschkin ist mit den Washington Capitals in den Play-offs der NHL bereits im Viertelfinale gescheitert. Das Hauptstadtteam unterlag den Carolina Hurricanes in der heimischen Capital One Arena mit 1:3 und verlor damit die Best-of-seven-Serie mit 1:4. Während Owetschkin damit weiter auf seinen zweiten Stanley Cup nach 2018 warten muss, treffen die Hurricanes im Halbfinale entweder auf die Florida Panthers oder die Toronto Maple Leafs (Stand: 3:2).

Kahun nach Schweiz-Pleite: "Scheibe unnötig weggeworfen"

Dominik Kahun traf die Niederlage gegen seine Wahlheimat besonders hart. "Natürlich ist es bitter, wir hatten uns viel vorgenommen", sagte der Eishockey-Nationalspieler nach der 1:5-Pleite bei der WM in Schweden und Dänemark gegen die Schweiz, "es ist immer ein großes Spiel, ein internationales Derby."

NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs den ersten Matchball vergeben. Das Team um den 27-Jährigen verlor Spiel sechs bei den Denver Nuggets mit 107:119 und kassierte in der Best-of-seven-Serie den Ausgleich zum 3:3. Das entscheidende siebte Spiel findet in der Nacht zu Montag (MEZ) wieder in Oklahoma statt. Der mögliche Halbfinalgegner steht mit den Minnesota Timberwolves bereits fest, diese gewannen die Serie gegen die Golden State Warriors mit 4:1.

"Next-Level-Shit": Ruud und Becker staunen über Phänomen Sinner

Boris Becker staunte am TV über "makelloses Sandplatztennis", Casper Ruud auf der anderen Seite des Netzes über die "Perfektion" seines Gegners Jannik Sinner. "Er war einfach überall", sagte der Norweger nach dem Viertelfinale beim ATP-Masters in Rom, "es ist, als würde man gegen eine Wand spielen, die einem ständig Bälle mit 100 Meilen die Stunde entgegenschießt."

Textgröße ändern: