Deutsche Tageszeitung - CL-Abschied mit erhobenem Haupt? RB will es sich beweisen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

CL-Abschied mit erhobenem Haupt? RB will es sich beweisen


CL-Abschied mit erhobenem Haupt? RB will es sich beweisen
CL-Abschied mit erhobenem Haupt? RB will es sich beweisen / Foto: © IMAGO/Christian Schroedter/SID

Ein sportlich bedeutungsloses Spiel, das Weiterkommen längst unmöglich - doch RB Leipzig will es sich noch einmal selbst beweisen. "Am Ende ist es die Champions League, du arbeitest ein ganzes Jahr, um dort spielen zu dürfen", sagte Kapitän Willi Orban vor dem Königsklassen-Abschluss bei Sturm Graz am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Natürlich wollen wir zeigen, nachdem wir die ersten sechs Spiele nicht erfolgreich waren, dass wir in der Lage sind, Spiele zu gewinnen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die ersten Punkte hatten die Sachsen in der vergangenen Woche beim 2:1 gegen Sporting Lissabon gesammelt - das vorzeitige Aus in der Ligaphase war dort allerdings bereits besiegelt gewesen. Nun will sich die Mannschaft von Trainer Marco Rose, die derzeit Rang 30 belegt, erhobenen Hauptes aus der Champions League verabschieden.

In der Partie gegen Lissabon habe man gesehen, dass sich das Team trotz der Ausgangslage "gut motivieren" und die Situation annehmen könne, betonte Orban: "Ich gehe davon aus, dass wir auch bei Sturm Graz eine gute Leistung zeigen werden."

In der Liga ist Leipzig bereits am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin wieder gefordert. Mit Blick auf das enge Rennen um die internationalen Plätze könnte RB im sportlich bedeutungslosen Spiel in Graz auch Kräfte sparen. "Natürlich hast du auch die Möglichkeit, vielleicht den ein oder anderen Spieler mal rauszunehmen, weil er viel Belastung hatte und einem anderen ein bisschen Zeit auf dem Platz zu geben", sagte Orban.

Auf Rang fünf lauern die Leipziger, die erneut das Mindestziel Champions-League-Qualifikation verfolgen, punktgleich hinter dem VfB Stuttgart (beide 32). "Wir müssen schauen, dass wir dran bleiben, punkten und weiter Gas geben", betonte Orban.

Den Schwung aus der Aufholjagd beim 2:2 gegen Meister Bayer Leverkusen am vergangenen Samstag nach einem 0:2-Rückstand will Leipzig mit in die kommenden Tage nehmen. Das Unentschieden fühle "sich wie ein Sieg an", sagte Nationalspieler David Raum: "Die Stimmung war fantastisch. Darauf können wir insgesamt aufbauen."

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild