Deutsche Tageszeitung - Bitterer Abend für Wagner - "Zirkuswürfe" fallen nicht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bitterer Abend für Wagner - "Zirkuswürfe" fallen nicht


Bitterer Abend für Wagner - "Zirkuswürfe" fallen nicht
Bitterer Abend für Wagner - "Zirkuswürfe" fallen nicht / Foto: © SID

Franz Wagner hätte wieder zum gefeierten Helden werden können, doch es sollte einfach nicht sein. Im NBA-Spiel bei Miami Heat bekam der Weltmeister von Orlando Magic gleich zweimal die Chance, für den Sieg zu sorgen, aber seine schwierigen Würfe fielen nicht. Am Ende zog das Basketballteam um den Berliner nach zweimaliger Verlängerung mit 119:125 den Kürzeren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich finde, wir hatten tolle Phasen im Spiel. Wir haben den Ball wirklich gut bewegt", sagte Wagner nach der bitteren Pleite: "Kleine Nuancen, Details entscheiden knappe Spiele gegen gute Teams." Die Mannschaft müsse "daran arbeiten, und dann wird alles gut". Mit jeweils 24 Siegen und Niederlagen ist Orlando weiter Siebter der Eastern Conference.

Wagner, mit 29 Punkten erneut Topscorer der Magic, traf zum Ende der regulären Spielzeit zunächst zum 108:108, drei Sekunden vor der Sirene setzte der 23-Jährige den möglichen Siegwurf klar vorbei - allerdings stand er dabei hinter der Mittellinie. Kurz vor Ende der ersten Verlängerung hieß es 116:116, mit Ablauf der Uhr versuchte Wagner es wieder aus großer Distanz - und scheiterte erneut. Danach gelangen ihm keine Punkte mehr.

Für Wagner war es das dritte Spiel nach seinem Comeback, der deutsche Nationalspieler musste wegen eines Bauchmuskelrisses wochenlang pausieren. Erst am Samstag hatte er beim Sieg gegen die Detroit Pistons mit 25 Punkten im letzten Viertel den Franchise-Rekord egalisiert.

Gegen die Heat kam der Münchner Tristan da Silva auf 17 Punkte. Miami trat erneut ohne Starspieler Jimmy Butler an, der vor dem Spiel zum dritten Mal vom Team suspendiert worden war, weil er das Training abgebrochen hatte.

Weltmeister Daniel Theis (0 Punkte) verlor mit den New Orleans Pelicans 104:113 bei den Toronto Raptors, Rookie Ariel Hukporti (2 Punkte) demontierte mit seinen New York Knicks die Memphis Grizzlies (143:106).

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie

Ohne eine tragende Rolle von Florian Wirtz hat der englische Fußballmeister FC Liverpool in der Premier League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Reds bezwangen Aston Villa nach zuvor vier Ligapleiten in Serie verdient mit 2:0 (1:0) und machten einen großen Schritt aus der Krise. Der deutsche Nationalspieler Wirtz wurde in der 77. Minute eingewechselt und konnte keine Akzente setzen.

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild