Deutsche Tageszeitung - Alpine WM: DSV nominiert zwölfköpfiges Aufgebot

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Alpine WM: DSV nominiert zwölfköpfiges Aufgebot


Alpine WM: DSV nominiert zwölfköpfiges Aufgebot
Alpine WM: DSV nominiert zwölfköpfiges Aufgebot / Foto: © SID

Angeführt von den Slalom-Assen Lena Dürr und Linus Straßer hat der Deutsche Skiverband insgesamt zwölf Athletinnen und Athleten für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften im österreichischen Saalbach nominiert. Die Titelkämpfe finden vom 4. bis 16. Februar statt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir reisen hoch motiviert nach Österreich. Nach den vielen verletzungsbedingten Ausfällen gehören wir nicht zwingend zu den Medaillenfavoriten, wollen aber jede Chance, die sich uns bietet, nutzen", sagte Wolfgang Maier, DSV-Vorstand Sport. Als deutsche Medaillenkandidaten gelten aktuell nur Dürr und Straßer.

Für den DSV gehen fünf Frauen und sieben Männer an den Start. Man habe dabei "die Nominierung nicht ausschließlich und strikt nach WM-Norm vollzogen", so Maier. Der DSV behalte sich zudem vor, "weitere Aktive nach erneuter Leistungsüberprüfung zu nominieren".

Grundsätzlich erwartet Maier von der WM in Saalbach "einen Boost für den gesamten Skirennsport. Deshalb ist diese Großveranstaltung perspektivisch für die gesamte alpine Szene sehr wichtig. Wir sind in vielen Bereichen gefordert, unseren Sport zukunftsfähig zu gestalten." - Das deutsche WM-Aufgebot:

Frauen: Emma Aicher (Mahlstetten), Lena Dürr (Germering), Fabiana Dorigo (München), Jessica Hilzinger (Oberstdorf), Kira Weidle-Winkelmann (Starnberg)

Männer: Romed Baumann (Kiefersfelden), Anton Grammel (Kressbronn), Fabian Gratz (Altenau), Simon Jocher (Garmisch), Jonas Stockinger (Herzogsreut), Linus Straßer (München), Luis Vogt (Garmisch)

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben

Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Der 28-jährige Stürmer sowie sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer, seien in der Nacht zu Donnerstag bei dem Unglück auf einer Straße in der nordwestlichen Provinz Zamora gestorben, teilte die örtliche Polizei mit.

RB Leipzig verpflichtet Finkgräfe aus Köln

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat sich die Dienste von Max Finkgräfe gesichert. Der 21 Jahre alte Linksverteidiger kommt von Aufsteiger 1. FC Köln und erhält bei den Sachsen einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild