Deutsche Tageszeitung - Leipzig verpflichtet Xavi Simons fest

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leipzig verpflichtet Xavi Simons fest


Leipzig verpflichtet Xavi Simons fest
Leipzig verpflichtet Xavi Simons fest / Foto: © www.imago-images.de/SID

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Spielmacher Xavi Simons fest verpflichtet. Wie die Sachsen am Donnerstag mitteilten, unterschrieb der Niederländer einen Vertrag bis Sommer 2027. Zuvor war der 21-Jährige von Paris Saint-Germain ausgeliehen gewesen. Wie Bild, kicker und Sky übereinstimmend berichteten, zahlt RB eine Sockelablöse von 50 Millionen Euro plus Boni.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich habe immer betont, dass ich mich in Leipzig sehr wohlfühle und fühle mich durch die große Wertschätzung, die ich im Klub erfahre, geehrt. In den kommenden Wochen und Monaten kann ich alles mit klarem Kopf unseren gemeinsamen Zielen unterordnen: Wir wollen uns zum siebten Mal in Folge für die Champions League qualifizieren und im DFB-Pokal nach Berlin reisen – nur das zählt jetzt", sagte Xavi.

Xavi Simons löst damit Lois Openda (kam 2023 für rund 38 Millionen vom RC Lens) als Rekordzugang ab. Leipzig hatte den Offensivspieler im Sommer 2023 von Paris für ein Jahr ausgeliehen und danach die Leihe noch einmal verlängert. In seiner ersten Saison bei RB hatte Xavi Simons mit zehn Toren und 15 Vorlagen in 43 Pflichtspielen voll überzeugt. In der laufenden Spielzeit kommt er auf fünf Treffer und vier Assists in 17 Partien, fehlte jedoch auch wochenlang wegen einer Sprunggelenksverletzung.

"Die Klarheit, dass Xavi nun unser Spieler ist, freut uns sehr – wir halten nun alle Trümpfe in der Hand. Xavi hat sich bei uns extrem gut entwickelt und unterstrichen, dass RB Leipzig der richtige Club für junge Ausnahmespieler ist. Unser gemeinsamer Fokus liegt nun ausschließlich darauf, unsere Ziele in der Rückrunde zu erreichen", sagte RB-Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer.

Die Leipziger sind in der Champions-League-Ligaphase ausgeschieden, stehen im Pokal im Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg (26. Februar) und liegen als Fünfter der Bundesligatabelle gleichauf mit dem VfB Stuttgart auf Königsklassen-Rang vier.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild