Deutsche Tageszeitung - Weltcup in Courchevel: Dürr rast aufs Podest

Weltcup in Courchevel: Dürr rast aufs Podest


Weltcup in Courchevel: Dürr rast aufs Podest
Weltcup in Courchevel: Dürr rast aufs Podest / Foto: © SID

Skirennläuferin Lena Dürr hat ihre dritte Podestplatzierung in diesem Winter eingefahren. Die 33-Jährige raste am Donnerstagabend im Nachtslalom der WM-Generalprobe von Courchevel nach einem starken zweiten Lauf in 1:46,34 Minuten auf Rang drei. Nur Zrinka Ljutic aus Kroatien (1:45,06) und die Schwedin Sara Hector (1:46,32) waren schneller.

Textgröße ändern:

Nach dem ersten Durchgang hatte Dürr noch auf Rang acht gelegen. Nach dem dritten Platz im finnischen Levi Mitte November und dem zweiten Rang im österreichischen Semmering kurz vor Jahresende jeweils im Slalom tankte Dürr vor den anstehenden Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm/Österreich (4. bis 16. Februar) ordentlich Selbstvertrauen.

Mikaela Shiffrin verpasste bei ihrer Rückkehr nach ihrem folgenschweren Sturz vor exakt drei Monaten beim Heimrennen in Killington das Podest nach einem guten ersten Lauf mit Zwischenrang fünf letztlich deutlich. Die US-Skikönigin landete auf dem zehnten Rang (+2,04 Sekunden). "Ein sehr wichtiger Schritt für mich", kommentierte Shiffrin ihre Leistung.

Vier Tage nach ihrem 21. Geburtstag sicherte sich Ljutic ihren dritten Saisonsieg im Slalom in diesem Winter. Schon nach dem ersten Lauf hatte die Kroatin in Führung gelegen.

Die weiteren Deutschen hatten den Sprung ins Finale nicht geschafft. Emma Aicher fädelte im ersten Lauf ein und kam nicht ins Ziel. Auch Jessica Hilzinger (+2,77), die wie Dürr und Aicher bei der WM an den Start gehen wird, und Roni Remme (+3,04) schieden auf den Rängen 31 und 35 aus.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern: