Deutsche Tageszeitung - Kompany: "Wir gehen voll rein in jedes Spiel"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kompany: "Wir gehen voll rein in jedes Spiel"


Kompany: "Wir gehen voll rein in jedes Spiel"
Kompany: "Wir gehen voll rein in jedes Spiel" / Foto: © SID

Sieben Spiele in 28 Tagen - Bayern München steht vor einem heißen Februar. Aber Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany will trotz der hohen Belastung keine große Rücksicht auf seine Stars nehmen. "Wir gehen voll rein in jedes Spiel. Wir wollen grundsätzlich jedes Spiel so stark wie möglich angehen. Ich mache mir keine Sorgen, der Kader ist für diese Momente gebaut", sagte Kompany vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Holstein Kiel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Es sei aber natürlich wichtig, fügte der Belgier an, "einen Kader zu haben, wo wir tauschen können. Der Hintergedanke ist, dass die Spieler fit bleiben müssen." Auch Routinier Müller wollte das Belastungsthema nicht allzu hoch hängen. "Wir sind Profis und es gewohnt, alle drei Tage zu spielen", betonte er.

Auf die Bayern warten neben den zwei Play-off-Spielen in der Champions League gegen Manchester City oder Celtic Glasgow (11./12. und 17./18. Februar) im Februar noch fünf Ligapartien. Nach Kiel geht es gegen Werder Bremen. Danach steht für den Rekordmeister das Topspiel in der Bundesliga gegen Doublesieger Bayer Leverkusen an (15.2.), anschließend warten noch die Spitzenteams Eintracht Frankfurt und VfB Stuttgart.

Die Bayern haben in der Liga zuletzt fünf Spiele in Serie gewonnen und liegen sechs Punkte vor Verfolger Leverkusen. Das Hinspiel gegen Kiel gewannen die Münchner 6:1. Trotz der Diskussionen um die Gegner in der Königsklasse habe für ihn Holstein Kiel "ganz große Priorität", sagte Kompany: "Es ist immer eine Sache der Mentalität. Wir machen keinen Unterschied zwischen den Gegner, wollen mit vollem Hunger in das Spiel reingehen und zeigen, was wir in dieser Saison erreichen wollen."

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild