Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei


Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei
Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei / Foto: © AFP

Das deutsche Skisprung-Team ist auch im zweiten Mixed-Wettkampf der Saison auf das Podest geflogen. Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Schlussspringer Andreas Wellinger erreichten in Willingen Rang drei. Zu einem Sieg wie noch beim Saisonstart in Lillehammer reichte es aber nicht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das DSV-Quartett sammelte auf der größten Großschanze der Welt 988,8 Punkte. Der überlegene Sieg ging an Norwegen (1070,8) vor Österreich (1031,4). Nur Rang fünf ging an Slowenien, da Weltmeister Timi Zajc disqualifiziert wurde und so die Diskussion um die Anzüge der Slowenen neue Nahrung erhielt.

Während der zuletzt formschwache Pius Paschke zuschauen musste, zeigte das deutsche Team eine insgesamt solide Leistung. Schon nach dem ersten Durchgang lag die deutsche Auswahl in ihrer Paradedisziplin auf Rang drei, der nach der Pause nicht mehr in Gefahr geriet.

Slowenien lag zunächst in Führung, dann wurde Zajc disqualifiziert. Pikant: Zajc hatte eine Woche zuvor in Oberstdorf gewonnen, als seine Teamkollegen Anze Lanisek und Lovro Kos disqualifiziert worden waren. Bundestrainer Stefan Horngacher hatte anschließend von einem "bitteren Beigeschmack" gesprochen. Wenn "zwei disqualifiziert werden und einer gewinnt, das ist dann schon ein bisschen komisch", so der DSV-Coach.

Beim Saisonstart in Lillehammer hatte Deutschland das Mixed noch gewonnen, am 8. Februar folgt die WM-Generalprobe in Lake Placid (USA). Bei Weltmeisterschafen hatte das DSV-Quartett zuletzt fünfmal in Serie den Titel geholt. Die Olympia-Premiere des Mixed verlief 2022 hingegen enttäuschend, nach der Disqualifikation von Schmid gab es nur Rang neun.

Am Samstag stehen Einzelspringen für Frauen (12.30) und Männer (16.00) an, am Sonntag sind dann nur die Männer (16.10 Uhr/jeweils ARD und Eurosport) im Einsatz.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Krause: "Mein Körper hat andere Pläne"

Gesa Felicitas Krause kämpft weiter mit den Folgen eines Rippenbruchs, die Hindernisläuferin musste am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Eugene/USA aufgeben. "Ich dachte es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich", schrieb die zweimalige Europameisterin nach dem Wettkampf bei Instagram.

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild