Deutsche Tageszeitung - WM-Abfahrt: Aicher deutsche Hoffnungsträgerin

WM-Abfahrt: Aicher deutsche Hoffnungsträgerin


WM-Abfahrt: Aicher deutsche Hoffnungsträgerin
WM-Abfahrt: Aicher deutsche Hoffnungsträgerin / Foto: © SID

Geht da was? Mit überraschend guten Trainingsleistungen hat sich Emma Aicher vor der WM-Abfahrt der Frauen (11.30 Uhr/ARD und Eurosport) zumindest den Status einer Außenseiterin mit Medaillenchancen erarbeitet. "Sie muss hier keine Medaille machen, es wäre schön, aber sie muss nicht", sagte der deutsche Frauen-Cheftrainer Andreas Puelacher. Es komme nun darauf an: "Wie weit traut sie sich das zu." Ein Handicap: Die 21-Jährige wird die hohe und damit ungünstige Startnummer 30 haben.

Textgröße ändern:

Aicher ist Allrounderin, ihre beste Disziplin der Slalom, bei der WM in Saalbach-Hinterglemm aber fährt sie auf der Abfahrtspiste "Ulli Maier" bislang dennoch erstaunlich gut. Ein bemerkenswerter sechster Rang im Super-G am Donnerstag, dazu die Plätze vier, acht und drei in den Abfahrtstrainings machten selbst den ORF auf die 21-Jährige aufmerksam. Am Freitag musste sie dem gastgebenden Sender prompt ein Interview geben.

Aicher selbst dämpft mögliche Erwartungen. "Es hat in allen drei Trainings gut geklappt. Ich nehme auf jeden Fall Selbstvertrauen mit, aber ich bin die ganze Saison über weit weg gewesen von den Top Ten." In der Tat ist Aichers beste Saisonplatzierung in der Abfahrt ein 31. Rang. Unter die ersten zehn fuhr sie in der Königsdisziplin bislang nur einmal: Im Dezember 2023 als Sechste im Schweizer Crans-Montana.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Zverev mit erfolgreichem Auftakt in Hamburg

Erfolgreicher Auftakt in Hamburg: Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in seiner Geburtsstadt seine Erstrundenaufgabe souverän gelöst. Der Olympiasieger von Tokio setzte sich am Montag am Rothenbaum 6:1, 7:6 (7:5) gegen den US-Amerikaner Aleksandar Kovacevic durch. Im Achtelfinale trifft der Weltranglistendritte auf den Franzosen Alexandre Müller.

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

Textgröße ändern: