Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord

Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord


Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord
Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord / Foto: © SID

Katharina Schmid hat bei der Weltcup-Premiere der Skispringerinnen in Lake Placid erneut klar das Podest verfehlt. Die Weltmeisterin musste sich in den USA mit Rang elf begnügen und verlor auch im Kampf um den Gesamtweltcup weiter Boden auf die Slowenin Nika Prevc, die am Freitag ihren nächsten Sieg feierte.

Textgröße ändern:

Stark präsentierten sich Selina Freitag und Agnes Reisch, auch sie verpassten auf den Plätzen vier und fünf aber das Podest. Reisch sorgte mit ihrem zweiten Sprung auf 130,5 m für einen Schanzenrekord, der erste hatte bei 123,5 m gelegen.

Schmid flog bei schwierigen Windverhältnissen zunächst nur auf 110,5 m, später legte sie 124,5 m nach. Die 28-Jährige verpasste zum vierten Mal in Folge die Top 10. Nach ihrem starken Saisonstart ist sie gut drei Wochen vor der WM weiterhin auf der Suche nach ihrer Form. Juliane Seyfarth, vierte deutsche Starterin, belegte am Freitag den 18. Platz.

Schmids Rückstand auf Prevc wächst zusehends, die Deutsche liegt bereits 137 Punkte hinter der 19-Jährigen. Für Prevc war es bereits der 13. Weltcupsieg ihrer Karriere, sie hat nun als erste Springerin Erfolge in Europa, Asien und den USA vorzuweisen.

Das Springen in Lake Placid war eigentlich schon für den frühen Freitag geplant gewesen, wurde wegen starker Winde aber um mehrere Stunden verschoben. Nach 90 Minuten waren nur 14 Springerinnen vom Balken gegangen, darunter Pola Beltowska. Die Polin übertraf dabei mit 131,0 m den Schanzenrekord für Frauen gleich um drei Meter. Wegen des Abbruchs wurde diese Weite allerdings nicht als offizieller Rekord gewertet.

Der Olympia-Ort von 1932 und 1980 war vor zwei Jahren nach 32 Jahren Abstinenz in den Weltcupkalender der Männer zurückgekehrt, nun sind auch die Frauen erstmals im US-Bundesstaat New York am Start. Für Samstag (20.30 Uhr MEZ) ist ein weiterer Einzelwettbewerb vorgesehen, unmittelbar danach folgt ein Mixed (23.00/jeweils ARD und Eurosport).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Später Doppelschlag: Frankfurt lässt Bayern ziehen

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben Spitzenreiter Bayern München im Bundesliga-Titelkampf nach einem späten K.o. ziehen lassen. Beim unerwarteten 2:3 (1:1) beim SC Freiburg gab das Team von Trainer Niko Arnautis am Montagabend in der Nachspielzeit leichtfertig eine Führung aus der Hand. Der Rückstand des Verfolgers auf die Bayern beträgt fünf Spieltage vor dem Saisonende sechs Punkte.

Auch Hannover: Klubs reichen Lizenzunterlagen fristgerecht ein

Nach einem langen Machtkampf hat Hannover 96 die Lizenzierungsunterlagen für die kommende Saison bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) eingereicht. Wie der Zweitligist und der Ligaverband bestätigten, sei dies nach der Unterzeichnung der Papiere durch die beiden neuen Geschäftsführer Marcus Mann (40) und Henning Bindzus (41) "fristgerecht" erfolgt.

Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon

Die Fußballerinnen vom FC Bayern starten selbstbewusst in das Viertelfinal-Duell mit Rekordsieger Olympique Lyon in der Champions League. "Wir freuen uns auf das Spiel. Wir gehen da mit vollem Fokus, aber natürlich auch Selbstvertrauen ran und versuchen, unseren Matchplan umzusetzen", sagte Abwehrspielerin Carolin Simon vor dem Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN).

Players Championship: McIlroy triumphiert im Stechen

Erst reckte Rory McIlroy den goldenen Golfspieler wuchtig mit einem Arm in die Höhe, dann gab der Superstar der Trophäe einen zärtlichen Kuss: Der viermalige Majorsieger aus Nordirland hat am Montag die Players Championship im Nachsitzen gewonnen. McIlroy ließ Außenseiter J.J. Spaun (USA) im Stechen keine Chance. Das ungleiche Duell auf den drei Extra-Löchern war schon vor den Putts auf dem letzten Grün entschieden.

Textgröße ändern: