Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord

Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord


Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord
Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord / Foto: © SID

Katharina Schmid hat bei der Weltcup-Premiere der Skispringerinnen in Lake Placid erneut klar das Podest verfehlt. Die Weltmeisterin musste sich in den USA mit Rang elf begnügen und verlor auch im Kampf um den Gesamtweltcup weiter Boden auf die Slowenin Nika Prevc, die am Freitag ihren nächsten Sieg feierte.

Textgröße ändern:

Stark präsentierten sich Selina Freitag und Agnes Reisch, auch sie verpassten auf den Plätzen vier und fünf aber das Podest. Reisch sorgte mit ihrem zweiten Sprung auf 130,5 m für einen Schanzenrekord, der erste hatte bei 123,5 m gelegen.

Schmid flog bei schwierigen Windverhältnissen zunächst nur auf 110,5 m, später legte sie 124,5 m nach. Die 28-Jährige verpasste zum vierten Mal in Folge die Top 10. Nach ihrem starken Saisonstart ist sie gut drei Wochen vor der WM weiterhin auf der Suche nach ihrer Form. Juliane Seyfarth, vierte deutsche Starterin, belegte am Freitag den 18. Platz.

Schmids Rückstand auf Prevc wächst zusehends, die Deutsche liegt bereits 137 Punkte hinter der 19-Jährigen. Für Prevc war es bereits der 13. Weltcupsieg ihrer Karriere, sie hat nun als erste Springerin Erfolge in Europa, Asien und den USA vorzuweisen.

Das Springen in Lake Placid war eigentlich schon für den frühen Freitag geplant gewesen, wurde wegen starker Winde aber um mehrere Stunden verschoben. Nach 90 Minuten waren nur 14 Springerinnen vom Balken gegangen, darunter Pola Beltowska. Die Polin übertraf dabei mit 131,0 m den Schanzenrekord für Frauen gleich um drei Meter. Wegen des Abbruchs wurde diese Weite allerdings nicht als offizieller Rekord gewertet.

Der Olympia-Ort von 1932 und 1980 war vor zwei Jahren nach 32 Jahren Abstinenz in den Weltcupkalender der Männer zurückgekehrt, nun sind auch die Frauen erstmals im US-Bundesstaat New York am Start. Für Samstag (20.30 Uhr MEZ) ist ein weiterer Einzelwettbewerb vorgesehen, unmittelbar danach folgt ein Mixed (23.00/jeweils ARD und Eurosport).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Textgröße ändern: