Deutsche Tageszeitung - Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit

Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit


Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit
Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Oklahoma City Thunder bleibt in der NBA das Maß der Dinge. Das Team des Deutschen Isaiah Hartenstein kam am Freitag auch gegen die Toronto Raptors zu einem 121:109-Sieg, es war der vierte Erfolg in Serie und bereits der 41. der Saison. Mit nur neun Niederlagen steht Oklahoma einsam an der Spitze der Western Conference, eine ähnliche Bilanz haben ligaweit nur die Cleveland Cavaliers (42:10), Spitzenreiter der Eastern Conference.

Textgröße ändern:

Center Hartenstein bleibt ein wichtiger Faktor dieses Erfolgs, als Starter kam er gegen Toronto auf 12 Punkte, 6 Rebounds und 2 Assists. Der deutsche Weltmeister Dennis Schröder kam nach seinen jüngsten Wechsel-Wirren bei den Detroit Pistons noch nicht zum Einsatz, darf sich aber über seine neue sportliche Perspektive freuen. Die Pistons gewannen gegen die Philadelphia 76ers mit 125:112, mit nun 26 Siegen und 26 Niederlagen belegen sie derzeit Rang sechs im Osten und damit einen direkten Play-off-Platz.

Schröders Trade zu den Pistons war in der Nacht zu Freitag offiziell geworden. Zuvor hatten die Golden State Warriors den Spielmacher nach nur sechs Wochen an Utah Jazz abgegeben, hier kam Schröder aber gar nicht erst an. Begonnen hatte er die Saison bei den Brooklyn Nets. Nächstes Spiel für die Pistons ist der Auftritt in eigener Halle am Sonntag gegen die Charlotte Hornets.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Nach Final-Niederlage: Bielefeld feiert mit zahlreichen Fans

Meister-Party statt Pokalfeier: Arminia Bielefeld ist nach der bitteren Niederlage gegen den VfB Stuttgart in der Heimat feierlich in Empfang genommen worden. Zahlreiche Fans versammelten sich einen Tag nach dem 2:4 (0:3) im Finale des DFB-Pokals auf dem Bielefelder Rathausplatz, um mit der Mannschaft von Trainer Mitch Kniat den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu feiern.

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Textgröße ändern: