Deutsche Tageszeitung - Sieg in Berlin: Kaiserslautern erobert Aufstiegsplatz

Sieg in Berlin: Kaiserslautern erobert Aufstiegsplatz


Sieg in Berlin: Kaiserslautern erobert Aufstiegsplatz
Sieg in Berlin: Kaiserslautern erobert Aufstiegsplatz / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Der 1. FC Kaiserslautern mischt in der 2. Fußball-Bundesliga weiter munter oben mit - und hat zumindest für eine Nacht einen Aufstiegsplatz erobert. Ohne den gesperrten Trainer Markus Anfang setzten sich die formstarken Pfälzer mit 1:0 (0:0) bei Hertha BSC durch und feierten damit den vierten Sieg in Folge.

Textgröße ändern:

Luca Sirch (57.) traf im Berliner Olympiastadion für den effizienten FCK, der nach Punkten (38) sogar mit dem Spitzenreiter Hamburger SV gleichzog. Der 1. FC Köln könnte Kaiserslautern am Sonntag aber wieder auf Rang drei verdrängen. Die Berliner kassierten trotz der Startelf-Rückkehr von Fabian Reese einen weiteren Rückschlag und laufen den eigenen Erwartungen nach wie vor meilenweit hinterher.

Die Gäste mussten auf ihren Trainer verzichten, Anfang hatte in der Vorwoche gegen Preußen Münster (2:1) die Rote Karte gesehen und wurde in Berlin von Assistent Florian Junge ersetzt. Dennoch startete Lautern schwungvoll. Über den starken Reese, der erstmals nach seiner langen Verletzungspause begann, fand aber auch Hertha allmählich ins Spiel und kam zu guten Chancen.

Reese setzte auch das erste Zeichen nach der Pause, den Treffer erzielte aber der FCK. Sirch vollendete einen Konter mit einem präzisen Flachschuss aus der Distanz. Gegen durchaus engagierte Berliner verteidigten die Gäste ihren Vorsprung in der Schlussphase diszipliniert.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: