Deutsche Tageszeitung - "Ein bisschen ärgerlich": Mainz verpasst Vereinsrekord

"Ein bisschen ärgerlich": Mainz verpasst Vereinsrekord


"Ein bisschen ärgerlich": Mainz verpasst Vereinsrekord
"Ein bisschen ärgerlich": Mainz verpasst Vereinsrekord / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Hahne/SID

So richtig wusste kurz nach Abpfiff niemand bei Mainz 05, wie dieses 0:0 gegen den FC Augsburg denn nun einzuordnen sei. "Mit der Null bin ich natürlich zufrieden", sagte Keeper Robin Zentner, einerseits. Das Ergebnis aber "ist natürlich ein bisschen ärgerlich", fügte der 30-Jährige andererseits an. "Wir waren die bessere Mannschaft und hatten die besseren Chancen."

Textgröße ändern:

Weil es mit einem Tor in einem weitestgehend ereignisarmen Spiel aber partout nicht klappen wollte, verpassten es die Nullfünfer, erstmals in ihrer Klubhistorie sechs Heimspiele nacheinander zu gewinnen. Auch der mögliche, zumindest vorübergehende Sprung auf Platz fünf blieb aus, stattdessen rutschen die Rheinhessen aus den europäischen Tabellenrängen.

"Lieber hätten wir gewonnen, aber ein Punkt ist auch in Ordnung", sagte Paul Nebel, der nach sechs Minuten die Großchance zur Führung vergeben hatte. "Ich ärgere mich darüber, vielleicht kann ich etwas platzierter schießen", kommentierte Nebel die Szene, der die tiefstehenden Augsburger als "ekelhaften Gegner" erlebte.

So hatte es auch der gelbgesperrte Trainer Bo Henriksen von der Tribüne aus gesehen. "In der zweiten Halbzeit waren wir nicht mehr gut genug mit dem Ball", analysierte der Däne einen Tag nach seinem 50. Geburtstag. Vor allem nach der Pause hatte Mainz kaum noch Lücken gefunden, "wir müssen das besser machen in den nächsten Wochen", forderte Henriksen.

Immerhin kann er dabei wieder auf seinen Topstürmer Jonathan Burkardt zurückgreifen. Der 24-Jährige war in den vergangenen Wochen verletzt ausgefallen und kehrte als Einwechselspieler in der 67. Minute zurück auf den Platz. Ob Burkardt schon beim Auswärtsspiel am kommenden Wochenende in Heidenheim bereit für 90 Minuten sei, müssten die nächsten Tage zeigen, sagte Henriksen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Später Doppelschlag: Frankfurt lässt Bayern ziehen

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben Spitzenreiter Bayern München im Bundesliga-Titelkampf nach einem späten K.o. ziehen lassen. Beim unerwarteten 2:3 (1:1) beim SC Freiburg gab das Team von Trainer Niko Arnautis am Montagabend in der Nachspielzeit leichtfertig eine Führung aus der Hand. Der Rückstand des Verfolgers auf die Bayern beträgt fünf Spieltage vor dem Saisonende sechs Punkte.

Auch Hannover: Klubs reichen Lizenzunterlagen fristgerecht ein

Nach einem langen Machtkampf hat Hannover 96 die Lizenzierungsunterlagen für die kommende Saison bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) eingereicht. Wie der Zweitligist und der Ligaverband bestätigten, sei dies nach der Unterzeichnung der Papiere durch die beiden neuen Geschäftsführer Marcus Mann (40) und Henning Bindzus (41) "fristgerecht" erfolgt.

Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon

Die Fußballerinnen vom FC Bayern starten selbstbewusst in das Viertelfinal-Duell mit Rekordsieger Olympique Lyon in der Champions League. "Wir freuen uns auf das Spiel. Wir gehen da mit vollem Fokus, aber natürlich auch Selbstvertrauen ran und versuchen, unseren Matchplan umzusetzen", sagte Abwehrspielerin Carolin Simon vor dem Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN).

Players Championship: McIlroy triumphiert im Stechen

Erst reckte Rory McIlroy den goldenen Golfspieler wuchtig mit einem Arm in die Höhe, dann gab der Superstar der Trophäe einen zärtlichen Kuss: Der viermalige Majorsieger aus Nordirland hat am Montag die Players Championship im Nachsitzen gewonnen. McIlroy ließ Außenseiter J.J. Spaun (USA) im Stechen keine Chance. Das ungleiche Duell auf den drei Extra-Löchern war schon vor den Putts auf dem letzten Grün entschieden.

Textgröße ändern: