Deutsche Tageszeitung - Rolfes: Bayer ein "sehr guter Standort" für Alonso und Wirtz

Rolfes: Bayer ein "sehr guter Standort" für Alonso und Wirtz


Rolfes: Bayer ein "sehr guter Standort" für Alonso und Wirtz
Rolfes: Bayer ein "sehr guter Standort" für Alonso und Wirtz / Foto: © SID

Immer wieder neue Spekulation und andauernde Wechselgerüchte - Trainer Xabi Alonso und Spielmacher Florian Wirtz vom Double-Gewinner Bayer Leverkusen wecken große Begehrlichkeiten. Geschäftsführer Simon Rolfes wird angesichts der dauernden Schlagzeilen um seine Topkräfte aber keinesfalls unruhig.

Textgröße ändern:

"Beide haben natürlich ihre Qualitäten und sind dabei, eine Weltkarriere zu machen in ihren jeweiligen Berufen, als Trainer oder als Spieler", sagte Rolfes vor dem Topspiel gegen Tabellenführer Bayern München am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei RTL und ntv. Entsprechend wundert es den 43-Jährigen nicht, dass europäische Topklubs Alonso und Wirtz im Blick haben.

In Bezug auf Alonso betont Rolfes das sehr enge und vertrauensvolles Verhältnis. "Xabi ist in allen Themen eingebunden, nicht nur diese Saison betreffend, sondern auch darüber hinaus. Er hat einen Vertrag (bis 2026, d. Red) und das Gefühl ist auch, dass er sich sehr wohlfühlt und auch die Arbeit mit der Mannschaft sehr, sehr schätzt", sagte Rolfes: "Jeden Tag. Und dass er eine große Freude daran hat. Deswegen sind wir alle sehr entspannt in dem Thema."

Das gilt auch für die Zukunft von Ausnahmekönner Wirtz, auf den nicht nur der FC Bayern ein Auge geworfen hat. "Ich glaube, was uns auch beim Florian immer ausgezeichnet hat in den letzten Jahren, war, dass wir auch die Schritte gemeinsam mit der Familie, mit seinen Eltern, mit ihm gut begleitet haben und auch da ein offenes, vertrauensvolles Verhältnis hatten", sagte Rolfes: "Er hat noch einen längeren Vertrag, wir sind seit Jahren eng mit ihm im Austausch über alle Sachen und ich glaube, dass Bayer 04 auch für ihn – wie auch für Xabi - ein sehr guter Standort ist, weiter an seiner Karriere zu arbeiten."

Zuletzt hatte Uli Hoeneß den Wunsch geäußert, den umworbenen Jungstar eines Tages beim deutschen Fußball-Rekordmeister in München spielen zu sehen. Der 21-Jährige besitzt in Leverkusen aber noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Linder fehlt DFB-Frauen gegen Spanien

Die deutschen Fußballerinnen müssen im EM-Halbfinale gegen Spanien wie befürchtet auf Sarai Linder verzichten. Die Außenverteidigerin habe im dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich am Samstag "eine Kapsel-Band-Verletzung am linken Sprunggelenk" erlitten, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntagabend mit: Linder falle "damit definitiv für das EM-Halbfinale gegen Spanien aus".

Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open

US-Golfstar Scottie Scheffler hat erstmals die British Open gewonnen und ein herausragendes Turnier gekrönt. Der Weltranglistenerste spielte zum Abschluss am Sonntag eine 68 und triumphierte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Landsmännern Harris English und Chris Gotterup. English lag vier Schläge hinter Scheffler, Gotterup deren fünf. Rory McIlroy beendete das Major in seiner nordirischen Heimat mit sieben Schlägen Rückstand auf dem geteilten siebten Platz.

Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens

Florian Lipowitz pustete bei der erlösenden Zieldurchfahrt tief durch. Der deutsche Radsport-Shootingstar hat bei seiner Traum-Tour einen heiklen Stresstest im Weißen Trikot überstanden und nimmt die Schlusswoche der 112. Frankreich-Rundfahrt trotz eines Sturzes als Gesamtdritter in Angriff.

Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister

Der deutsche Springreiter Richard Vogel hat bei den Europameisterschaften in A Coruña die erste Goldmedaille seiner Karriere eingefahren. Durch zwei fehlerfreie Runden auf seinem Hengst United Touch krönte der 28-Jährige aus dem hessischen Pfungstadt sein perfektes Turnier und sich selbst zum neuen Europameister. Hinter dem überragenden Vogel platzierten sich Mannschaftsolympiasieger Scott Brash (Großbritannien) und Gilles Thomas (Belgien). Sophie Hinners beendete ihre EM-Premiere als Sechste sehr ordentlich.

Textgröße ändern: