Deutsche Tageszeitung - Biathlon: Preuß führt deutsches Sprint-Aufgebot an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Biathlon: Preuß führt deutsches Sprint-Aufgebot an


Biathlon: Preuß führt deutsches Sprint-Aufgebot an
Biathlon: Preuß führt deutsches Sprint-Aufgebot an / Foto: © SID

Angeführt von Franziska Preuß starten die deutschen Frauen in ihr erstes Einzelrennen bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide. Neben der Gesamtweltcupführenden nominierte der Deutsche Skiverband (DSV) für den Sprint am Freitag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport) Selina Grotian, die wie Preuß mit der Mixed-Staffel am Mittwoch Bronze gewann, Julia Tannheimer und Sophia Schneider. Johanna Puff, fünfte DSV-Athletin in der Schweiz, kann damit frühestens in der zweiten WM-Woche zu ihrem ersten Einsatz kommen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Preuß geht als heiße Medaillenanwärterin in das Rennen über 7,5 Kilometer. Den Sprint von Hochfilzen kurz vor dem Jahreswechsel gewann die 30-Jährige, zudem stand sie in zwei anderen in diesem Winter auf dem Podest. Topfavoritin ist die Französin Lou Jeanmonnot, die nach Gold in der Mixed-Staffel wieder den ersten Platz belegen will. Am Samstag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport) steigen dann die Männer mit ihrem Sprint in die Individualwettbewerbe ein.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild